AgilePM ® Agile Project Management Foundation & Practitioner - Präsenzschulung (Prüfung inklusive)
2.850,00 EUR
- 5 days
Neueste Version 3! Agiles Projektmanagement übernimmt die Ideen der agilen Softwareentwicklung und wendet sie auf das Projektmanagement an. Agile Methoden fördern in der Regel einen Projektmanagementprozess, der die Beteiligung von Stakeholdern, Feedback, objektive Metriken und wirksame Kontrollen unterstützt.
Hauptmerkmale
Sprache
Kurs und Material sind auf Englisch
Neueste Version 3!
Vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen, geeignet für den professionellen Einsatz
5 Tage Online-Unterricht
3 Tage Grundlagen, 2 Tage Praktikum (8 Stunden pro Tag) mit einem autorisierten AgilePM®-Trainer.
35 Stunden
Empfohlene Lernzeit benötigt
Arbeitsmethoden
Multimedia-Präsentationen, Gruppenübungen und Diskussionen, praktische Workshops, Fallstudien und Online-Übungstests.
Materialien
Offizielles Handbuch im PDF-Format - Handbuch für agiles Projektmanagement (AgilePM®) v3
Prüfungsgutschein inbegriffen
1 Gutschein für die Grundlagen- und 1 Gutschein für die Praktikerprüfung, jeweils 12 Monate ab Kaufdatum gültig. Online-Prüfung über ProctorU.
Offizielle Zertifizierung inbegriffen
APMG AgilePM® Foundation & Practitioner Zertifikat über den Abschluss

Über AgilePM®
Qualifikationen im agilen Projektmanagement boomen! Obwohl agile Entwicklungsmethoden wie Scrum die Softwareindustrie dominieren, gewinnen sie auch in anderen Sektoren an Beliebtheit. Da immer mehr Unternehmen auf agile Methoden umsteigen, suchen sie nach spezifischen agilen Projektmanagementmethoden, die ihnen helfen. Personen mit Zertifizierungen im agilen Projektmanagement können daher eine höhere Position auf dem Arbeitsmarkt beanspruchen.
Ändernde Anforderungen
Agile Ansätze erkennen, dass Benutzer ihre Anforderungen und Wünsche zu Beginn von Projekten oft nicht vollständig kennen und dass diese sich daher während des Projekts wahrscheinlich ändern werden. Während sich ändernde Anforderungen in traditionelleren Projektmanagementansätzen oft problematisch sein können, begrüßen agile Ansätze Änderungen der Anforderungen. In agilen Projekten sind Zeit und Kosten normalerweise die festen Elemente, aber die Anforderungen und der Umfang des Projekts sind variabel.
Agil ist daher besser darin, pünktlich zu liefern, als traditionellere Projektmanagementansätze. Agile Methoden konzentrieren sich auf inkrementelle und iterative Produktfreigaben für Benutzer und Kunden, wobei jede Iteration oder inkrementelle Freigabe dem Benutzer noch mehr Funktionalität bietet. Agile kann daher Produkte in einem frühen Stadium an Benutzer liefern, und dies hilft den Benutzern, ihre Anforderungen nach einer gewissen Nutzungsdauer besser zu verstehen und zu verfeinern. AgilePM® ist die weltweit führende Zertifizierung im agilen Projektmanagement. Die Qualifikation vereint robuste Governance mit einer kollaborativen Kultur, die Innovation inspiriert und den Wettbewerbsvorteil erhöht.
Dieser AgilePM Foundation und Practitioner Kurs wird:
- Erläuterung, wie man das Fundament für erfolgreiche Agile Projekte legt
- Erklärung, wie ein agiles Projekt verwaltet wird
- Erläutern Sie die verschiedenen Managementstile, die für erfolgreiche Agile Projekte erforderlich sind (im Vergleich zu "traditionellen" Projekten)
- Wir bringen Ihnen bei, wie Sie AgilePM® erfolgreich in Ihren Projekten anwenden können
Lernergebnisse
Der Zweck des Agile Project Management Foundation Kurses besteht darin, diese Komponenten, Prinzipien und Prozesse zu entdecken und zu erforschen. Die Foundation-Stufe ist auch erforderlich, um zu den nachfolgenden Qualifikationsstufen voranzuschreiten. Der Zweck des Agile Project Management Practitioner Kurses ist es, durch Bestehen der Prüfung sicherzustellen und zu bestätigen, dass ein Kandidat in der Lage ist, die Methode in vielen Fällen von realen Projekten zu initiieren und anzuwenden. Daher werden Sie Folgendes lernen:
Agile Prinzipien
Wenden Sie die zugrundeliegende Philosophie und Prinzipien von Agile in einer Projektsituation an. Lernen Sie, wie man die Grundlage für erfolgreiche Agile Projekte legt.
Agiler Lebenszyklus
Richten Sie den Lebenszyklus eines agilen Projekts in einem gegebenen Szenario ordnungsgemäß ein. Lernen, wie ein agiles Projekt verwaltet wird
Ein Projekt bewerten
Inhalte von agilen Produkten, die während eines agilen Projekts in einem gegebenen Szenario erstellt und bewertet wurden, zu produzieren. Lernen Sie, wie Sie AgilePM® erfolgreich in Ihren Projekten anwenden können.
Agile Techniken
Wenden Sie die folgenden agilen Techniken in einer Projektsituation an: moderierte Workshops, MoSCoW-Priorisierung, iterative Entwicklung, Modellierung und Timeboxing. Identifizieren Sie die agilen Techniken, die in einer gegebenen Situation innerhalb eines Szenarios verwendet werden sollen
Rollen im agilen Projekt
Verstehen Sie die Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb eines agilen Projekts und bestimmen Sie das geeignete Personal, um diese Rollen in einem gegebenen Szenario zu erfüllen. Klären Sie die verschiedenen Managementstile, die für erfolgreiche Agile Projekte erforderlich sind (im Vergleich zu "traditionellen" Projekten).
Agile Projektsteuerung
Verstehen Sie die für ein agiles Projekt spezifischen Steuerungselemente und verstehen Sie im Allgemeinen, wie man in einem agilen Projekt testet, schätzt und den Fortschritt misst.
Anforderungsmanagement
Beschreiben Sie den agilen Ansatz zur Verwaltung von Anforderungen und identifizieren Sie Maßnahmen zur Lösung von Problemen mit Anforderungen innerhalb eines agilen Projekts anhand eines gegebenen Szenarios.
Kursinhalt

Foundation & Practitioner
- Die richtige Herangehensweise wählen
- Die Grundlagen des agilen Projektmanagements
- Rollen, Verantwortlichkeiten und Delegation im agilen Projektmanagement
- Vorbereitung eines agilen Projekts
- Faktoren, die zum Erfolg führen
- Agile Lebenszyklen
- Prozesse und Produkte
- Kommunikation in einem agilen Projekt
- Iterative Entwicklung im agilen Projektmanagement
- Priorisierung und Terminierung
- Kontrolle in einem agilen Projekt
- Risiken im agilen Projektmanagement antizipieren und managen
- Anforderungen und Schätzung
- Agile Planung
- Qualität im agilen Projektmanagement
- Festigen Sie Ihr bisheriges Wissen über Agile
- Implementieren Sie eine agile Methodik erfolgreich in allen Bereichen Ihrer Projekte.
- Kommunikation in einem agilen Projekt.

Wer sollte sich für dieses Programm einschreiben?
AgilePM kann von jedem Unternehmen oder jeder Organisation unabhängig von Größe, Branche, Sektor, Standort oder sonstigen Faktoren eingesetzt werden. Das Studium von AgilePM ist auch eine praktikable und lohnende Option für eine Vielzahl von Berufsrollen, einschließlich Projektmanagern, Programmmanagern, Risikomanagern, leitenden Führungskräften, Change-Managern, IT-Managern und so weiter.
Projektmanager
Produktmanager
Oberes / mittleres Management
Softwareentwickler
Voraussetzungen
und Prüfungsdetails
Voraussetzungen
- Es gibt keine formellen Voraussetzungen für die Teilnahme am AgilePM® Foundation Kurs, obwohl es sicherlich hilfreich ist, einige Vorkenntnisse im Projektmanagement zu haben.
- Keine Ausbildung erforderlich
- Für Praktizierende: Es wird erwartet, dass die Teilnehmer vor dem Besuch des AgilePM® Practitioner-Kurses bereits über einige Erfahrungen in einer agilen Projektmanagementumgebung verfügen oder theoretisches Wissen während des Foundation-Trainings erworben haben.
AgilePM Foundation-Prüfung
- 50 Multiple-Choice-Fragen pro Abschnitt
- 25/50 Punkte benötigt
- 40 Minuten
- Geschlossenes Buch
AgilePM Practitioner-Prüfung
- 4 Fragen pro Abschnitt, 20 Punkte pro Frage verfügbar 40 Punkte benötigt zum Bestehen (von 80 verfügbaren) - 50%
- 2,5 Stunden
- Prüfung mit offenem Buch (beschränkt auf das AgilePM®-Handbuch)
Erfahren Sie mehr über die APMG-Prüfungsaufsicht hier
Warum AgilePM® sich großer Beliebtheit erfreut
Governance und Agilität
AgilePM® basiert auf dem Agile Project Framework (APF), das sowohl Aspekte der Unternehmensführung als auch wichtige agile Konzepte vereint und speziell auf Projektmanager ausgerichtet ist. Die Autoren des APF waren DSDM, einer der Begründer des Agilen Manifests.
Kompromittiere niemals die Qualität
Qualität niemals zu kompromittieren ist ein grundlegendes Prinzip von AgilePM®. Dies wird gefördert, indem man sich während des gesamten Projektzyklus auf hochrangige Akzeptanzkriterien einigt.
Risikomanagement
Ein Ausgangspunkt im AgilePM® für das Verständnis von Risiken ist der Projektansatz-Fragebogen. Dies ermöglicht ein gemeinsames Verständnis von Projektrisiken und wie man diese mildern kann.
Geht über Ansätze der Produktentwicklung hinaus
Gängige agile Methoden wie Scrum bieten Ansätze für die Produktentwicklung, jedoch nicht für das Projektmanagement. AgilePM® geht über Scrum hinaus, indem es einen agilen Ansatz für das Projektmanagement bietet.
Klare Rollen und Verantwortlichkeiten
AgilePM® weist klare Rollen und Verantwortlichkeiten Personen aus dem Geschäftsbereich, der Benutzerseite, der Technologie und dem Management zu, damit eine effektive Zusammenarbeit zwischen den Stakeholdern erreicht werden kann.
Beinhaltet beliebte agile Praktiken
Zentrale agile Praktiken wie MoSCoW, Timeboxing und iterative Entwicklung sind in AgilePM® enthalten, um eine effektive Produktentwicklung zu unterstützen.

Über APMG
APMG Group International ist eine weltweite Zertifizierungsstelle, die Schulungskurse und professionelle Zertifizierungen in verschiedenen Geschäftsbereichen anbietet. APMG akkreditiert Trainingsorganisationen und verwaltet Qualifikationsprogramme für Fachleute. APMG-Zertifizierungen werden weltweit von Arbeitgebern und Fachleuten als Maßstäbe für Qualität und Fachkompetenz anerkannt.
Bezüglich der Gleichstellungspolitik
APMG unternimmt alle angemessenen Anstrengungen, um sicherzustellen, dass Kandidaten mit Zugangs- und/oder Unterstützungsbedarf die Prüfung innerhalb angemessener Grenzen ablegen können, um ihnen dieselben Chancen wie jedem anderen Kandidaten zu geben, die Prüfung zu bestehen. Bitte finden Sie hier ihre vollständige Gleichstellungspolitik für weitere und aktuelle Informationen hier
Lizenzierung
und Akkreditierung
Der AgilePM® Foundation und Practitioner Kurs von AVC ist von APMG International akkreditiert, basierend auf der Partnervereinbarung und erfüllt die Akkreditierungsanforderungen.
Häufig gestellte Frage

Benötigen Sie eine Unternehmenslösung oder LMS-Integration?
Haben Sie nicht den Kurs oder das Programm gefunden, das für Ihr Unternehmen geeignet wäre? Benötigen Sie eine LMS-Integration? Schreiben Sie uns! Wir werden alles lösen!