AI+ Chief AI Officer™ - eLearning (Prüfung inbegriffen)

225,00 EUR

  • 15 hours
eLearning

Diese Zertifizierung wurde entwickelt, um Geschäftsführer mit der notwendigen Expertise auszustatten, um AI-getriebene Transformationen in ihren Organisationen zu leiten. Durch eine Reihe sorgfältig gestalteter Module bietet sie umfassende Einblicke in AI-Technologien, strategische Implementierung und Führungspraktiken, die für das Management von AI in der heutigen Geschäftswelt unerlässlich sind.

Hauptmerkmale

Sprache

Kurs und Material auf Englisch

Niveau

Mittleres Niveau (Kategorie: KI+ Professional)

Zugang

1 Jahr Zugang zur Plattform rund um die Uhr

8 Stunden Videounterricht & Multimedia

Empfehlung von 15 Stunden Lernzeit

Material

Video, PDF-Material, Audio-eBook, Podcasts, Quizze und Bewertungen.

Prüfung

Online-überwachtes Examen mit einer kostenlosen Wiederholungsprüfung

Zertifikat

Zertifikat über die Teilnahme inbegriffen

Werkzeuge, die Sie meistern werden

LeewayHertz (ZBrain), C3.ai, Coupa (LLamasoft), Zebra (Workcloud Demand Intelligence Suite)

Hero

Über den Kurs

KI-Führung für Führungskräfte: Förderung von Innovation und strategischer Intelligenz

  • Führungskräfteentwicklung: Bereitet leitende Angestellte darauf vor, die von KI geleitete Transformation und Innovation anzuführen.
  • Operative Exzellenz: Nutzen Sie KI, um Prozesse zu optimieren, Entscheidungsfindung zu verbessern und Effizienz zu maximieren.
  • Strategische Integration: KI-Einführung mit umfassenderer Geschäftsintelligenz und organisatorischen Zielen verbinden.
  • Umfassendes Programm: Bietet eine prägnante Kurs- und Prüfungskombination, die theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen verbindet.

Sie werden sich damit beschäftigen, KI-Strategien mit den Organisationszielen in Einklang zu bringen, ethische und Governance-Herausforderungen anzugehen und die bereichsübergreifende Zusammenarbeit zu fördern. Fesselnde Fallstudien und Beispiele aus der Praxis machen das Lernen praktisch und wirkungsvoll.

Mit einem starken Fokus auf Anwendung bereitet Sie das Programm darauf vor, leistungsstarke KI-Teams zu bilden, den ROI von KI zu bewerten und die unternehmensweite Übernahme voranzutreiben. Der Lehrplan umfasst auch Innovationen im Bereich der generativen KI und ein praxisorientiertes Abschlussprojekt, das es Ihnen ermöglicht, echte Herausforderungen in Ihrer Organisation anzugehen. Durch den Abschluss dieser Zertifizierung werden Sie bereit sein, KI-Initiativen zu leiten, die greifbare Geschäftsergebnisse erzielen und dabei ethische Standards wahren.

Warum diese Zertifizierung wertvoll ist

Erwerben Sie die Fähigkeiten, um einen KI-Fahrplan zu entwerfen und umzusetzen, der Innovation und organisatorischen Erfolg fördert.

Chief AI Officer

Lernergebnisse

Am Ende dieses Kurses werden Sie in der Lage sein:

Grundlagen und Anwendungen von KI verstehen

Verstehen Sie wesentliche KI-Terminologie und begreifen Sie, wie sie Geschäftsabläufe verbessert.

Klären Sie die Rolle des CAIO

Beschreiben Sie die Aufgaben eines Chief AI Officers und die Bedeutung der Ausrichtung der KI-Strategie an den Unternehmenszielen.

Ethische KI-Governance anwenden

Nutzen Sie Governance-Rahmenwerke, um den verantwortungsvollen und ethischen Einsatz von KI zu leiten.

KI-Technologien bewerten

Bewerten Sie Werkzeuge wie maschinelles Lernen und natürliche Sprachverarbeitung, um deren Eignung für die Lösung von Geschäftsproblemen zu bestimmen.

Strategische Ausrichtung von KI-Initiativen

Überprüfen und verfeinern Sie KI-Strategien, um sicherzustellen, dass sie sowohl die organisatorischen Ziele als auch ethische Überlegungen unterstützen.

Kurszeitplan

Hero
  1. Grundlagen der KI und Führung im digitalen Zeitalter

    Lektion 1

    • 1.1 Definition von künstlicher Intelligenz
    • 1.2 Schlüsseltechnologien der KI
    • 1.3 Die einzigartige Rolle des CAIO
    • 1.4 Herausforderungen der Cybersicherheit navigieren
    • 1.5 Etablierung der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit
    • 1.6 Fallstudie
  2. Erstellung einer strategischen KI-Roadmap

    Lektion 2

    • 2.1 Ausrichtung der KI auf Geschäftsziele
    • 2.2 Messbare Ziele setzen
    • 2.3 Identifizierung von Innovationsmöglichkeiten
    • 2.4 Einbindung von Stakeholdern aus verschiedenen Abteilungen
    • 2.5 Überwachung des Fortschritts und Anpassung der Pläne
    • 2.6 Fallstudie
  3. Aufbau eines leistungsstarken KI-Teams

    Lektion 3

    • 3.1 Schlüsselrollen in einem KI-Team
    • 3.2 Rekrutierungsstrategien für Top-Talente
    • 3.3 Eine kollaborative Kultur pflegen
    • 3.4 Initiativen für kontinuierliches Lernen
    • 3.5 Bewertung der Teamleistung
    • 3.6 Fallstudie
  4. Ethik in der KI-Governance und im Risikomanagement

    Lektion 4

    • 4.1 Integration ethischer Rahmenwerke in die KI-Entwicklung
    • 4.2 Durchführung ethischer Auswirkungsbewertungen
    • 4.3 Entwicklung von Risikominderungsstrategien
    • 4.4 Etablierung von Transparenzprotokollen
    • 4.5 Modelle und Rahmenwerke für KI-Governance
    • 4.6 Fallstudie
  5. Datengetriebene Entscheidungsfindung und Bewertung der Geschäftsauswirkungen

    Lektion 5

    • 5.1 Die Rolle von Daten bei KI-Initiativen
    • 5.2 Rahmenwerke zur Bewertung der Geschäftsauswirkungen
    • 5.3 Messung des ROI von KI-Investitionen
    • 5.4 Hypothesentests in KI-Projekten
    • 5.5 Strategien zur Ressourcenzuteilung
    • 5.6 Fallstudie
  6. Fahrende Organisation: Weite Verbreitung von KI

    Lektion 6

    • 6.1 Erstellung von Strategien für das Änderungsmanagement
    • 6.2 Kommunikation des Werts von KI-Initiativen
    • 6.3 Widerstand gegen Veränderungen ansprechen
    • 6.4 Kennzahlen zur Erfolgsmessung
    • 6.5 Fallstudie
  7. Nutzung generativer KI für Geschäftsinnovationen

    Lektion 7

    • 7.1 Verständnis der Fähigkeiten generativer KI
    • 7.2 Identifizierung von Innovationsbereichen mit generativer KI
    • 7.3 Integration generativer Lösungen in Geschäftsprozesse
    • 7.4 Risikomanagement bei generativen Anwendungen
    • 7.5 Schaffung interdepartementaler Synergien mit generativer KI
    • 7.6 Fallstudie
  8. Abschlussprojekt

    Lektion 8

    • 8.1 Projektübersicht und Ziele
    • 8.2 Kollaborative Arbeitssitzungen
    • 8.3 Präsentationsfähigkeiten-Workshop
    • 8.4 Abschlusspräsentationen und konstruktives Feedback
    • 8.5 Reflexion über die wichtigsten Erkenntnisse aus der Kurs-Erfahrung
  9. KI-Agenten für den Chief AI Officer

    Optional

    • 1. Was sind KI-Agenten
    • 2. Schlüsselkompetenzen von KI-Agenten für den Chief AI Officer
    • 3. Anwendungen und Trends von KI-Agenten für den Chief AI Officer
    • 4. Wie funktioniert ein KI-Agent
    • 5. Kernmerkmale von KI-Agenten
    • 6. Arten von KI-Agenten

Industriewachstum

Aufbau von KI-getriebenen Kulturen in globalen Organisationen

  • KI als strategischer Schwerpunkt: 70% der Führungskräfte betrachten KI als oberste Priorität, was die dringende Notwendigkeit einer starken Führung zur Leitung der KI-Einführung unterstreicht (McKinsey).
  • Steigende Nachfrage nach CAIOs: Da KI zunehmend in Geschäftsfunktionen integriert wird, sind Chief AI Officers unerlässlich, um KI-Strategien mit den Unternehmenszielen in Einklang zu bringen.
  • Branchenübergreifende Investitionen: Sektoren wie das Gesundheitswesen, die Finanzbranche und die Logistik investieren stark in KI, wobei CAIOs diese Implementierungen vorantreiben und skalieren.
  • Digitale Transformation vorantreiben: KI spielt eine Schlüsselrolle bei der Automatisierung von Prozessen und der Verbesserung der Entscheidungsfindung, wobei CAIOs die Integration leiten, um Innovation zu fördern.
  • Steigerung der Effizienz: KI erhöht die Produktivität durch Optimierung der Abläufe, und CAIOs gewährleisten deren strategischen Einsatz für maximale Geschäftswirkung.
AI+ Chief AI Officer

Wer sollte sich für dieses Programm einschreiben?

CTOs, CIOs und CDOs: Führende Technologieverantwortliche, die die Implementierung und Verwaltung von KI in ihren Organisationen überwachen.

Tech-CEOs und Startup-Gründer: Geschäftsführer, die darauf abzielen, KI in die strategische Ausrichtung und Innovationsfahrpläne ihres Unternehmens zu integrieren.

COOs und operative Führungskräfte: Führungskräfte, die darauf konzentriert sind, Geschäftsabläufe durch KI-gesteuerte Lösungen zu optimieren.

Studierende und Absolventen: Angehende Fachkräfte, die in aufkommenden Führungspositionen herausstechen möchten, indem sie KI-Werkzeuge und strategische Anwendungen meistern.

Beginnen Sie jetzt den Kurs

Weitere Details

Voraussetzungen

  • Es wird erwartet, dass grundlegende Kenntnisse im Geschäftsmanagement vorhanden sind.
  • Erfahrung in einer Führungs- oder Verwaltungsposition ist erforderlich.
  • Obwohl es nicht unerlässlich ist, ist es vorteilhaft, ein grundlegendes Bewusstsein für KI-Konzepte und -Technologien zu haben.

Prüfungsdetails

  • Dauer: 90 Minuten
  • Bestanden: 70% (35/50)
  • Format: 50 Multiple-Choice-/Mehrfachantwort-Fragen
  • Liefermethode: Online über eine überwachte Prüfungsplattform (flexible Terminplanung)
  • Sprache: Englisch

Lizenzierung und Akkreditierung

Dieser Kurs wird von AVC gemäß der Partnerprogramm-Vereinbarung angeboten und entspricht den Anforderungen der Lizenzvereinbarung.

Aktienrichtlinie

AVC stellt aufgrund einer Behinderung oder medizinischen Erkrankung von Studierenden keine Unterkünfte zur Verfügung. Bewerber werden ermutigt, sich an AVC zu wenden, um während des Unterbringungsprozesses Anleitung und Unterstützung zu erhalten.


Häufig gestellte Fragen

Benötigen Sie eine Unternehmenslösung oder LMS-Integration?

Haben Sie nicht den Kurs oder das Programm gefunden, das für Ihr Unternehmen geeignet wäre? Benötigen Sie eine LMS-Integration? Schreiben Sie uns! Wir werden alles lösen!