AI+ Educator™ - eLearning (Prüfung inbegriffen)
225,00 EUR
- 15 hours
Die AI+ Lehrerzertifizierung befähigt Lehrer dazu, Künstliche Intelligenz (KI) nahtlos in ihren Unterricht zu integrieren. Das Programm führt in die Kernkonzepte und Kategorien der KI ein und hebt ihr transformatives Potenzial in der Bildung hervor. Teilnehmer werden erforschen, wie KI personalisiertes Lernen, Echtzeit-Schülerverfolgung und adaptive Bewertungen unterstützen kann, um die Lehrwirksamkeit zu verbessern.
Hauptmerkmale
Sprache
Kurs und Material auf Englisch
Niveau
Anfängerniveau (Kategorie: KI+ Professional)
Zugang
1 Jahr Zugang zur Plattform rund um die Uhr
8 Stunden Videounterricht & Multimedia
Empfehlung von 15 Stunden Lernzeit
Material
Video, PDF-Material, Audio-eBook, Podcasts, Quizze und Bewertungen.
Prüfung
Online-überwachtes Examen mit einer kostenlosen Wiederholungsprüfung
Zertifikat
Zertifikat über die Teilnahme inbegriffen
Werkzeuge, die Sie beherrschen werden
ChatGPT, Eduaide, GradeScope, Classtime

Über den Kurs
Warum diese Zertifizierung wichtig ist
- Wachsender Bedarf an KI-kompetenten Lehrkräften: Schulen und Organisationen suchen aktiv nach qualifizierten Lehrkräften, die eine wirkungsvolle KI-Ausbildung bieten und ein solides Grundverständnis vermitteln können.
- Überwindung veralteter Lehrmethoden: Schlecht konzipierter KI-Unterricht kann das Verständnis der Schüler und die Anwendung in der realen Welt einschränken.
- Entwicklung eines branchenrelevanten Lehrplans: Zertifizierte Fachkräfte helfen dabei, moderne, ansprechende und an die Industrie angepasste KI-Lernprogramme zu gestalten.
- Karriereförderung in der KI-Ausbildung: Da KI den Arbeitsmarkt umgestaltet, befähigt diese Zertifizierung Pädagogen dazu, zukünftige KI-Innovatoren zu führen und vorzubereiten.
Der Kurs behandelt auch wichtige ethische Themen wie die Minimierung von Voreingenommenheit, die Gewährleistung von Transparenz und die Förderung inklusiver KI-Praktiken. Er geht auf die Auswirkungen der KI auf die Nachhaltigkeit ein und deren Anwendung in der Lehrplangestaltung und Schülerbewertung. Am Ende des Programms werden Pädagogen in der Lage sein, KI-getriebene Initiativen zu leiten, mit KI angereicherte Unterrichtspläne zu erstellen und informierte, datengestützte Entscheidungen zu treffen – und so den Schülern helfen, in einer von KI bestimmten Welt erfolgreich zu sein.
Warum diese Zertifizierung wichtig ist
Schulen und Organisationen suchen aktiv nach qualifizierten Pädagogen, die eine wirkungsvolle KI-Bildung vermitteln und ein starkes grundlegendes Verständnis fördern können.

Lernergebnisse
Am Ende dieses Kurses werden Sie in der Lage sein:
Verantwortungsvoller Einsatz von KI in der Bildung
Lernen Sie, Vorurteile zu erkennen und zu mindern, während Sie ethische und nachhaltige KI-Praktiken im Klassenzimmer fördern
Bildungsdatenkompetenz
Nutzen Sie KI-Tools, um Schülerdaten zu interpretieren und die Personalisierung und Wirksamkeit des Lernens zu verbessern.
Integration von KI in den Lehrplan
Integrieren Sie KI-gesteuerte Ressourcen, um dynamische und ansprechende Lernerfahrungen zu schaffen.
KI-Lösungen für Bildung
Künstliche Intelligenz-Technologien anwenden, um Verwaltungsaufgaben zu optimieren, Bewertungen zu verbessern und Lehrstrategien zu unterstützen.
Kurszeitplan

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Bildung
Lektion 1
- 1.1 Grundlagen der KI
- 1.2 KI in der Bildung heute
- 1.3 Auswirkungen und Zukunftsaussichten der KI
KI im Klassenzimmerunterricht und Lernen
Lektion 2
- 2.1 KI-gesteuertes personalisiertes Lernen
- 2.2 KI-Tools für das Engagement
- 2.3 Implementierung von KI-Strategien
Ethische, Verzerrungs- und Nachhaltigkeitsprobleme in der KI
Lektion 3
- 3.1 KI-Ethik in der Bildung
- 3.2 Ansätze zur Behebung von KI-Voreingenommenheit
- 3.3 KI und Umweltnachhaltigkeit
KI und Lehrplanintegration
Lektion 4
- 4.1 Lehrplanung mit KI
- 4.2 Interaktive KI-Module
- 4.3 KI in der Schülerbewertung
KI für administrative Effizienz
Lektion 5
- 5.1 Betriebsabläufe optimieren
- 5.2 KI für Studentendienste
- 5.3 Datenmanagement und Analyse
Datenkompetenz und KI
Lektion 6
- 6.1 Grundlagen der Datenkompetenz
- 6.2 Datenanalyse in der Bildung
- 6.3 Datengetriebene Entscheidungsfindung
KI-gestützte Bewertung und Rückmeldung
Lektion 7
- 7.1 Revolutionierung der Bewertungen
- 7.2 Automatisierte Bewertungssysteme
- 7.3 Personalisierte Lernpfade
KI-Tools und praktische Erfahrung
Lektion 8
- 8.1 KI-Tools erkunden
- 8.2 Praktische Übungen
- 8.3 Bewertung der Wirksamkeit von KI-Tools
KI-Agenten für Bildung
Optional
- 1. Verständnis von KI-Agenten
- 2. Fallstudien
- 3. Praktische Übungen mit KI-Agenten
Industriewachstum
Pädagogen darauf vorbereiten, in von KI verbesserten Lernumgebungen zu gedeihen
- Der weltweite Markt für KI-Automatisierung wird voraussichtlich von 2023 bis 2030 um eine CAGR von 25,6% wachsen. (Quelle: Market Research Future)
- KI verändert Branchen wie die Fertigung, den Einzelhandel und die Logistik, indem sie die Effizienz steigert und die Betriebskosten senkt.
- Kundenservicebereiche adoptieren schnell KI durch Chatbots und intelligente Plattformen, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
- Im Gesundheitswesen und in der Finanzbranche unterstützt KI die prädiktive Analytik, Betrugserkennung und personalisierte Lösungen.
- Sektoren wie Bildung, Energie und Landwirtschaft nutzen KI, um die Entscheidungsfindung zu verbessern, Ressourcen effektiver zu verwalten und die Nachhaltigkeit zu fördern.

Wer sollte sich für dieses Programm einschreiben?
K–12-Lehrkräfte: Pädagogen, die darauf abzielen, KI-Werkzeuge in die Unterrichtsplanung, Schülerbewertung und Klassenführung zu integrieren.
Hochschullehrkräfte: Dozenten und Professoren, die darauf abzielen, Lehrpläne mit KI-gestützten Lernstrategien und datengesteuertem Unterricht zu modernisieren
Instruktionsdesigner: Fachleute, die sich auf die Entwicklung von KI-gestützten Lehrinhalten und adaptiven Lernsystemen konzentrieren.
EdTech-Enthusiasten: Personen, die die Anwendung von KI in Bildungstechnologien und -plattformen erforschen.
Weitere Details
Voraussetzungen
- Grundlegendes Wissen über Lehrprinzipien und pädagogische Methoden
- Bequem im Umgang mit digitalen Plattformen und Edtech-Tools
- Vorerfahrung im Entwerfen von Unterrichtsstunden oder Erstellen von Lehrmaterial
- Großes Interesse daran, wie KI angewendet werden kann, um die Bildung zu verbessern
Prüfungsdetails
- Dauer: 90 Minuten
- Bestehensgrenze: 70% (35/50)
- Format: 50 Multiple-Choice-/Mehrfachantwort-Fragen
- Liefermethode: Online über eine überwachte Prüfungsplattform (flexible Terminplanung)
- Sprache: Englisch
Lizenzierung und Akkreditierung
Dieser Kurs wird von AVC gemäß der Partnerprogramm-Vereinbarung angeboten und entspricht den Anforderungen der Lizenzvereinbarung.
Gleichstellungspolitik
AVC stellt aufgrund einer Behinderung oder medizinischen Erkrankung von Studierenden keine Unterkünfte zur Verfügung. Bewerber werden ermutigt, sich an AVC zu wenden, um während des Unterbringungsprozesses Anleitung und Unterstützung zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen

Benötigen Sie eine Unternehmenslösung oder LMS-Integration?
Haben Sie nicht den Kurs oder das Programm gefunden, das für Ihr Unternehmen geeignet wäre? Benötigen Sie eine LMS-Integration? Schreiben Sie uns! Wir werden alles lösen!