AI+ Human Resources™ - eLearning (Prüfung inbegriffen)
225,00 EUR
- 15 hours
Die AI+ Human Resources™-Zertifizierung ist ein zukunftsorientiertes Programm, das Künstliche Intelligenz (KI) mit zeitgenössischen HR-Praktiken verbindet. Es bietet einen umfassenden Lehrplan, der sich auf wesentliche Themen wie KI-gestützte Rekrutierung konzentriert – es leitet Lernende an, wie sie KI nutzen können, um Top-Kandidaten zu identifizieren und anzuziehen – und KI-unterstütztes Leistungsmanagement, unter Verwendung von Maschinellem Lernen (ML), um die Produktivität der Mitarbeiter zu bewerten und zu steigern.
Hauptmerkmale
Sprache
Kurs und Material auf Englisch
Niveau
Anfängerfreundliches Niveau
Zugang
1 Jahr Zugang zur Plattform rund um die Uhr
6 Stunden Videounterricht & Multimedia
Empfehlung von 15 Stunden Lernzeit
Material
Video, PDF-Material, Audio-eBook, Podcasts, Quizze und Bewertungen.
Werkzeuge, die Sie meistern werden
TensorFlow, Scikit-learn, AI Fairness 360, Zotero
Prüfung
Online-überwachtes Examen mit einer kostenlosen Wiederholungsprüfung
Zertifikat
Zertifikat über die Teilnahme inbegriffen

Über den Kurs
Der Kurs legt Wert auf die ethische Anwendung von KI und bereitet HR-Fachleute darauf vor, diese Technologien verantwortungsbewusst einzusetzen. Durch praktisches Training mit fortschrittlichen KI-Werkzeugen sammeln die Teilnehmer praktische Erfahrungen bei der Lösung realer HR-Herausforderungen mit ML-Modellen. Interaktive Aktivitäten fördern die Fähigkeit, informierte, datengestützte HR-Entscheidungen zu treffen und dabei Fairness und Transparenz zu fördern.
Diese Zertifizierung untersucht auch die Transformation von HR von traditionellen zu KI-basierten Methoden. Sie beinhaltet praxisnahe Beispiele für den Einsatz von KI bei der Einstellung, Mitarbeiterbindung und Leistungsüberwachung. Indem sie sich auf die Entwicklung von Fähigkeiten, organisatorischen Wandel und verantwortungsbewussten Einsatz von KI konzentriert, rüstet das Programm HR-Fachleute dafür aus, KI-getriebene Initiativen zu leiten und Innovationen in ihren Organisationen voranzutreiben.
Branchenwachstum: Revolutionierung des Personalwesens mit KI-gestützten Talentlösungen
- Die weltweite KI-Rekrutierungsbranche soll bis 2027 einen Wert von 1,8 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 9,3% (Grand View Research).
- Organisationen nutzen KI, um Echtzeit-Feedback zu liefern, die Stimmung der Mitarbeiter zu überwachen und die Produktivität zu verfolgen, um Leistung und Entwicklung zu steigern.
- KI passt die Mitarbeiterschulung durch personalisierte Lernwege an, um gezielten und effizienten Kompetenzaufbau zu unterstützen.
- Automatisierte HR-Systeme verbessern die Einhaltung von rechtlichen und ethischen Standards, vereinfachen die Durchsetzung von Richtlinien und minimieren Risiken.
- Da Unternehmen zunehmend KI-gesteuerte Personalstrategien übernehmen, sind Fachkräfte mit KI-Kompetenz im Personalwesen sehr gefragt und gut für den beruflichen Aufstieg positioniert.
Gestaltung der zukünftigen Arbeitskräfte mit KI-gesteuerten HR-Lösungen
Entdecken Sie, wie Sie KI für intelligente Einstellungs- und Leistungsbewertungssysteme einsetzen können.

Lernergebnisse
Am Ende dieses Kurses werden Sie in der Lage sein:
HR-Transformation
Verstehen Sie, wie KI das Personalwesen verändert hat, von traditionellen Methoden zu fortschrittlichen Praktiken wie datengesteuerte Einstellungen, personalisiertes Engagement und KI-gestütztes Leistungsmanagement.
Datenanalyse
Sammeln Sie praktische Erfahrung im Einsatz von KI-Tools für die Personalbeschaffung, indem Sie Datenanalyse und prädiktive Modellierung nutzen, um die Einstellung und Mitarbeiterentwicklung zu verbessern.
Ethik
Erforschen Sie die ethischen, rechtlichen und vorurteilsbezogenen Herausforderungen beim Einsatz von KI im Personalwesen, mit einem Fokus auf die Gewährleistung von Fairness, Einhaltung von Vorschriften und verantwortungsvoller Umsetzung.
Bewertungen
Entwickeln Sie die Fähigkeiten, um die KI-Bereitschaft in Organisationen zu fördern, Kompetenzlücken zu bewerten und die Wirksamkeit von KI im HR-Bereich anhand von KPIs und Leistungskennzahlen zu messen.
Intelligente Talentakquise
Entdecken Sie, wie Sie KI nutzen können, um Einstellungsprozesse durch datengestützte Erkenntnisse und bessere Entscheidungsfindung zu optimieren und zu verbessern.
Entwickeln Sie Ihre HR-Karriere weiter
Stärken Sie Ihren Wettbewerbsvorteil, indem Sie sich in KI-gestützten HR-Tools weiterbilden und sich als Innovator in der sich entwickelnden HR-Landschaft positionieren.
Kurszeitplan

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) im Personalwesen
Lektion 1
- 1.1 Einführung in die KI-Technologien
- 1.2 Die Rolle der KI in der Entwicklung der Personalabteilung
- 1.3 KI-Anwendungen im Personalwesen
- 1.4 Vorbereitung der Personalabteilung auf die Integration von KI
KI-gestützte Rekrutierung und Einarbeitung
Lektion 2
- 2.1 Revolutionierung der Personalbeschaffung mit KI
- 2.2 Verbesserung des Onboardings mit KI
- 2.3 Implementierung von KI in der Rekrutierung und Einarbeitung
Verbesserung der Mitarbeitererfahrung und -bindung
Lektion 3
- 3.1 Personalisierung der Mitarbeiterentwicklung mit KI
- 3.2 KI für Mitarbeiterengagement und Stimmungsanalyse
- 3.3 Implementierung von KI-Lösungen für die Mitarbeitererfahrung
Workforce Analytics und Talentmanagement
Lektion 4
- 4.1 Einführung in die Arbeitskräfteanalytik
- 4.2 Prädiktive Analytik für HR
- 4.3 KI im Talentmanagement und in der Nachfolgeplanung
- 4.4 Ethische Überlegungen in der Arbeitskräfteanalytik
Ethische KI und Verringerung von Verzerrungen
Lektion 5
- 5.1 Verständnis für ethische KI in der Personalabteilung
- 5.2 Identifizierung und Minderung von Verzerrungen in KI-Werkzeugen
- 5.3 Implementierung ethischer KI-Praktiken im Personalwesen
- 5.4 Aufbau einer ethischen KI-Kultur
Rechtliche Überlegungen bei KI für Personalwesen
Lektion 6
- 6.1 Rechtliche Landschaft für KI in der Personalabteilung
- 6.2 Strategien zur Einhaltung von Vorschriften für KI in der Personalabteilung
- 6.3 Navigation regulatorischer Änderungen
- 6.4 Ethische und rechtliche Ausrichtung
Vorbereitung auf die Zukunft der KI im Personalwesen
Lektion 7
- 7.1 Zukünftige Trends in KI und Personalwesen
- 7.2 Aufbau organisatorischer Bereitschaft für KI
- 7.3 Strategische Planung für die Einführung von KI
- 7.4 Ethische und zukünftige Überlegungen
Implementierung von KI im Personalwesen: Ein praktischer Workshop
Lektion 8
- 8.1 Projektplanung und -gestaltung
- 8.2 Implementierungsstrategie
- 8.3 Überwachung, Bewertung und Skalierung
- 8.4 Ethische und rechtliche Überlegungen
KI-Agenten für Personalwesen
Optionales Modul
- Verständnis von KI-Agenten
- Fallstudien
- Praktische Übung mit KI-Agenten

Wer sollte sich für dieses Programm einschreiben?
Personalverantwortliche: Verbessern Sie Ihre HR-Kompetenzen, indem Sie KI-Tools zur Verbesserung der Einstellungsverfahren, Mitarbeiterbeziehungen und des gesamten Workforce-Managements integrieren.
Personalvermittler: Nutzen Sie KI-Technologien, um effizienter Top-Talente zu identifizieren, zu bewerten und anzusprechen.
Spezialisten für People Analytics: Nutzen Sie KI-gestützte Dateneinblicke, um intelligentere HR-Entscheidungen zu treffen, von der Leistungsanalyse bis zur Personalplanung.
Führungskräfte & Manager: Erwerben Sie strategisches Wissen über die Integration von KI im Personalwesen, um die Effizienz zu steigern und Personalstrategien an den Unternehmenszielen auszurichten.
Weitere Details
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in den Praktiken des Personalmanagements.
- Bewusstsein für KI-Anwendungen in Geschäftsumgebungen.
- Fähigkeit, Daten effektiv zu analysieren und zu interpretieren.
- Kompetenz im Umgang mit digitalen Werkzeugen zur Verarbeitung und Handhabung von Daten.
- Offenheit für die Erkundung technischer Themen und die Anwendung von KI in Lern- und Entwicklungsszenarien.
Prüfungsdetails
- Dauer: 90 Minuten
- Bestanden: 70% (35/50)
- Format: 50 Multiple-Choice-/Mehrfachantwort-Fragen
- Liefermethode: Online über eine überwachte Prüfungsplattform (flexible Terminplanung)
- Sprache: Deutsch
Lizenzierung und Akkreditierung
Dieser Kurs wird von AVC gemäß der Partnerprogramm-Vereinbarung angeboten und entspricht den Anforderungen der Lizenzvereinbarung.
Aktienrichtlinie
AVC stellt aufgrund einer Behinderung oder medizinischen Erkrankung von Studierenden keine Unterkünfte zur Verfügung. Bewerber werden ermutigt, sich an AVC zu wenden, um während des Unterbringungsprozesses Anleitung und Unterstützung zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen

Benötigen Sie eine Unternehmenslösung oder LMS-Integration?
Haben Sie nicht den Kurs oder das Programm gefunden, das für Ihr Unternehmen geeignet wäre? Benötigen Sie eine LMS-Integration? Schreiben Sie uns! Wir werden alles lösen!