AI+ Legal Agent™ - eLearning (Prüfung inbegriffen)

275,00 EUR

  • 15 hours
eLearning

Die AI+ Legal Agent™-Zertifizierung versorgt Rechtsfachleute, Compliance-Beauftragte und Rechtspraktiker mit dem neuesten Wissen und Fähigkeiten, um Künstliche Intelligenz (KI) in der Rechtspraxis zu nutzen. Diese rollenbasierte Zertifizierung schlägt eine Brücke zwischen Rechtsexpertise und KI-Kompetenzen und ermöglicht es den Teilnehmern, KI-Agenten einzusetzen, Aufgaben zu automatisieren und sich durch die sich entwickelnden regulatorischen, ethischen und betrieblichen Herausforderungen in verschiedenen Rechtsbereichen zu manövrieren.

Hauptmerkmale

Sprache

Kurs und Material auf Englisch

Niveau

Anfängerniveau

Zugang

1 Jahr Zugang zur Plattform rund um die Uhr

6 Stunden Videounterricht & Multimedia

Empfehlung von 15 Stunden Lernzeit

Material

Video, PDF-Material, Audio-eBook, Podcasts, Quizze und Bewertungen.

Werkzeuge, die Sie erkunden werden

TensorFlow, Keras, Power BI, Python, Apache-spark, SQL, Matplotlib

Prüfung

Online-überwachtes Examen mit einer kostenlosen Wiederholungsprüfung

Zertifikat

Zertifikat über die Teilnahme inbegriffen

Hero

Künstliche Intelligenz für die juristische Welt meistern

Grundlagen der KI beherrschen, Automatisierung von Rechtsprozessen, Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) und Überprüfung intelligenter Verträge.

KI für den Rechtsbereich

Lernergebnisse

Am Ende dieses Kurses werden Sie in der Lage sein:

KI-Technologien

Verstehen Sie, wie KI-Technologien (ML, NLP) in juristischen Arbeitsabläufen angewendet werden können

KI-Werkzeuge

Nutzen Sie KI-Tools für die Vertragsprüfung, juristische Recherche und Vorhersageanalyse

Ethik

Identifizieren und mindern Sie ethische, datenschutzbezogene und voreingenommene Risiken in KI-Systemen

Einhaltung

Navigieren Sie durch rechtliche, regulatorische und Compliance-Aspekte beim Einsatz von KI

Strategie

Entwickeln Sie eine Strategie zur Einführung von KI-Agenten und Automatisierung in der Rechtspraxis

Interessengruppen

Kommunizieren Sie KI-Konzepte, Vorteile und Grenzen an rechtliche Interessengruppen

Kurszeitplan

Hero
  1. Einführung in LegalTech und KI-Agenten

    Lektion 1

    • Verstehen Sie die Grundlagen von KI und Innovationen im Bereich LegalTech
    • Erforschen Sie die Entwicklung und Bedeutung von KI in der Rechtsbranche
    • Erfahren Sie mehr über aufkommende Trends in intelligenter Automatisierung und rechtlichen KI-Agenten
  2. Verständnis von KI-Agenten

    Lektion 2

    • Erforschen Sie die Rolle von KI-Agenten in juristischen Anwendungen
    • Identifizieren Sie die wichtigsten Merkmale und Unterschiede zwischen KI-Agenten und traditionellen KI-Werkzeugen
    • Erfahren Sie mehr über verschiedene Typen und Architekturen von KI-Agenten
    • Entdecken Sie Werkzeuge und Bibliotheken für die Entwicklung von KI-Lösungen im Rechtswesen
    • Analysieren Sie aktuelle Trends bei der Einführung von juristischen KI-Agenten
  3. Grundlagen von GPT und NLP für juristische Anwendungen

    Lektion 3

    • Einführung in die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) bei KI-Agenten
    • Verstehen Sie, wie Sprachmodelle wie GPT funktionieren
    • Lernen Sie, GPT-Modelle für rechtliche Anwendungsfälle anzupassen
    • Erforschen Sie die Bedeutung des Prompt-Engineerings in der juristischen KI
  4. KI-Agenten für eDiscovery

    Lektion 4

    • Verstehen Sie, was eDiscovery ist und warum Automatisierung wichtig ist
    • Erfahren Sie, wie KI-Tools wie DISCO AI (Cecilia) und Reveal AI Ermittlungen optimieren
    • Üben Sie den Einsatz von KI-gesteuerten Systemen für Informationsrecherche und Fallanalyse
  5. Automatisierung der Vertragsprüfung

    Lektion 5

    • Definieren Sie den Prozess der Vertragsprüfung und dessen Herausforderungen
    • Verstehen Sie, wie KI-gesteuerte Vertragsprüfungsagenten Geschwindigkeit und Genauigkeit verbessern
  6. Rechtsforschungsagenten

    Lektion 6

    • Erfahren Sie, wie KI-Agenten die juristische Recherche und Analyse unterstützen
    • Erforschen Sie reale Anwendungen von KI-gestützten juristischen Assistenten
    • Praxisbezogene Fallstudien zur Demonstration von KI-Anwälten in Aktion
  7. Agenten für Compliance und Risikoüberwachung

    Lektion 7

    • Verstehen Sie die Rolle der KI im Compliance-Management und Risikobewertung
    • Erfahren Sie, wie KI-Agenten Compliance-Probleme verfolgen und melden
    • Nehmen Sie an einer praktischen Aktivität teil, um einen Überwachungsablauf zu entwerfen
  8. Rechts-Chatbots und virtuelle juristische Assistenten

    Lektion 8

    • Einführung in Chatbots und virtuelle Assistenten für den juristischen Einsatz
    • Identifizieren Sie wichtige Anwendungen wie die Klientenaufnahme, häufig gestellte Fragen und die Fallauswahl
    • Erfahren Sie mehr über Konversationsdesign und ethische Grundsätze bei der Entwicklung von Chatbots
  9. KI im geistigen Eigentum (IP) und bei der Erstellung von Patenten

    Lektion 9

    • Erforschen Sie die Rolle der KI bei der Anmeldung und Verwaltung von Patenten
    • Verstehen Sie die Kernfunktionen von KI-gestützten Entwurfswerkzeugen
    • Überprüfung führender Plattformen im Bereich der Patentautomatisierung
  10. Agenten zur Vorhersage von Fallausgängen

    Lektion 10

    • Erfahren Sie, wie KI Fallausgänge anhand von Rechtsdaten vorhersagt
    • Verstehen Sie den Prozess des Feature-Engineerings für prädiktive Modellierung
    • Erforschen Sie das Aufkommen von Multi-Agenten-Workflows in der Entscheidungsunterstützung im Rechtswesen
  11. Ethik, Fairness und Transparenz in der juristischen KI

    Lektion 11

    • Lernen Sie, Voreingenommenheit in KI-gesteuerten Rechtssystemen zu erkennen und zu mindern
    • Verstehen Sie Verantwortlichkeit und Steuerung für autonome Rechtssubjekte
  12. Abschlussprojekt – Entwicklung Ihres KI-Rechtsberaters

    Lektion 12

    • Wenden Sie Ihr Wissen an, um einen funktionsfähigen juristischen KI-Agenten zu entwerfen und zu implementieren
    • Dokumentieren Sie Ihre Arbeitsabläufe, Aufforderungen und Ergebnisse
    • Lösen Sie eine reale juristische Herausforderung mit Hilfe von KI-Tools und -Frameworks

Branchenausblick

  • Der weltweite Markt für KI-Rechtsdienstleistungen wird voraussichtlich von 0,94 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 3,29 Milliarden US-Dollar bis 2029 anwachsen (Intellisoft).
  • Die Integration von KI in juristische Prozesse automatisiert die Dokumentenanalyse, die Vorhersage von Fallausgängen und die Rechtsforschung, was die Genauigkeit und Effizienz erhöht.
  • Kanzleien, die KI einsetzen, können sich mehr auf komplexe Rechtsauslegung und strategische Arbeit konzentrieren, während die Automatisierung sich um wiederkehrende Verwaltungsaufgaben kümmert.
  • KI-Tools verbessern den Zugang zur Justiz indem sie Zeit und Kosten für routinemäßige Rechtsdienstleistungen reduzieren, wodurch rechtliche Unterstützung zugänglicher und erschwinglicher wird.
KI für juristischen Vertreter

Wer sollte sich für dieses Programm einschreiben?

Rechtsanwälte, juristische Berater und Rechtsbeistände

Compliance-Beauftragte, Risiko- und Richtlinienfachleute

Rechts-Technologieberater und Analysten

Jurastudenten oder Fachleute, die eine Spezialisierung im Bereich KI & Recht suchen

Nicht-technische Fachkräfte, die im juristischen Bereich arbeiten

Regulierungsbehörden, die ihre Kompetenzen erweitern möchten

Beginnen Sie jetzt den Kurs

Weitere Details

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse in rechtlichen Prinzipien oder Prozessen (kein tiefgehendes technisches Hintergrundwissen erforderlich)
  • Neugier auf KI, aufkommende Technologien und deren Schnittstellen mit dem Recht
  • Bereitschaft, sich mit ethischen, datenschutzrechtlichen und regulatorischen Fragen rund um den Einsatz von KI auseinanderzusetzen

Prüfungsdetails

  • Dauer: 90 Minuten
  • Bestanden: 70% (35/50)
  • Format: 50 Multiple-Choice-/Mehrfachantwort-Fragen
  • Liefermethode: Online über eine überwachte Prüfungsplattform (flexible Terminplanung)
  • Sprache: Englisch

Lizenzierung und Akkreditierung

Dieser Kurs wird von AVC gemäß der Partnerprogramm-Vereinbarung angeboten und entspricht den Anforderungen der Lizenzvereinbarung.

Aktienrichtlinie

AVC stellt aufgrund einer Behinderung oder medizinischen Erkrankung keine Unterkünfte für Studierende zur Verfügung. Bewerber werden ermutigt, sich an AVC zu wenden, um während des Unterbringungsprozesses Anleitung und Unterstützung zu erhalten.


Häufig gestellte Fragen

Benötigen Sie eine Unternehmenslösung oder LMS-Integration?

Haben Sie nicht den Kurs oder das Programm gefunden, das für Ihr Unternehmen geeignet wäre? Benötigen Sie eine LMS-Integration? Schreiben Sie uns! Wir werden alles lösen!