🚨Letzte Chance! Kostenloser KI-Kurs + 30 % Rabatt auf AI+-Kurse bis zum 31. Juli | Mehr auf der Startseite

AI+ Legal™ - eLearning (Prüfung inbegriffen)

225,00 EUR

  • 15 hours
eLearning

Die AI+ Legal Zertifizierung ist speziell für Rechtsexperten konzipiert, die Künstliche Intelligenz (KI) in ihre Praxis integrieren möchten. Sie behandelt die Schnittstelle von KI und Recht, einschließlich ethischer Überlegungen, Datenschutz und der Auswirkungen von KI auf rechtliche Entscheidungen und Verträge. Teilnehmer werden lernen, KI-Tools für die Rechtsrecherche, Dokumentenprüfung und Fallvorhersage zu nutzen, um einen Wettbewerbsvorteil im Rechtsbereich zu erlangen.

Hauptmerkmale

Sprache

Kurs und Material auf Englisch

Niveau

Anfängerniveau

Zugang

1 Jahr Zugang zur Plattform rund um die Uhr

6 Stunden Videounterricht & Multimedia

Empfehlung von 15 Stunden Lernzeit

Material

Video, PDF-Material, Audio-eBook, Podcasts, Quizze und Bewertungen.

Werkzeuge, die Sie beherrschen werden

ChatGPT, Humata AI, Amto AI, AI-Anwalt

Prüfung

Online-überwachtes Examen mit einer kostenlosen Wiederholungsprüfung

Zertifikat

Zertifikat über die Teilnahme inbegriffen

Hero

Über den Kurs

Durch praxisnahe Projekte und Fallstudienanalysen werden Lernende praktische Erfahrungen in der Anwendung von KI im rechtlichen Kontext sammeln. Am Ende des Kurses werden sie ein fundiertes Verständnis dafür haben, wie man KI verantwortungsbewusst und effektiv in verschiedenen rechtlichen Anwendungen implementiert.

Branchenwachstum: Verbesserung rechtlicher Prozesse durch künstliche Intelligenz

  • KI-Technologien reduzieren den Aufwand für juristische Recherchen und Compliance-Aufgaben um bis zu 40%, was die betriebliche Effizienz erheblich steigert. (Quelle: McKinsey)
  • Die Erstellung, Überprüfung und Verhandlung von Verträgen wird automatisiert, was Fehler reduziert und die Bearbeitungszeit beschleunigt.
  • KI-Tools unterstützen die Bewertung rechtlicher Risiken, Governance und Compliance, wodurch Organisationen regulatorischen Anforderungen effektiver nachkommen können.
  • Juristische Teams profitieren von KI-gestützter Forschung und Fallvorhersage, was zu intelligenteren Strategien und verbesserten Prozessergebnissen führt.
  • KI wird auch beim Verwalten von Patenten, Markenzeichen und Urheberrechten eingesetzt, um genauen und regelkonformen Schutz des geistigen Eigentums zu gewährleisten.


KI-gesteuerte Rechtsintelligenz: Vertrauen und Leistung verbessern

der Rechtspraxis durch die Stärkung von Fachleuten mit KI-Lösungen für Forschung, Compliance und Datenschutz.

Förderung von KI-Innovationen

Lernergebnisse

Am Ende dieses Kurses werden Sie in der Lage sein:

Arbeitsmarkt

Verschaffen Sie sich einen deutlichen Vorteil auf dem juristischen Arbeitsmarkt, der technologische Kompetenz priorisiert.

KI-Rechtsautomatisierung

Erwerben Sie Fachkenntnisse im Einsatz von KI zur Automatisierung juristischer Aufgaben wie Vertragsprüfung, Rechtsrecherche, Dokumentenanalyse und Vorhersage von Fallausgängen.

Compliance-Risiko

Stärken Sie die Einhaltung von Vorschriften und Risikostrategien, indem Sie KI nutzen, um komplexe rechtliche Regelungen effizient zu interpretieren.

Ethik

Verstehen Sie die ethischen und rechtlichen Auswirkungen der Integration von KI in die Rechtspraxis.

Kurszeitplan

Hero
  1. Einführung in KI und ihre Auswirkungen auf das Rechtswesen

    Lektion 1

    • 1.1 Grundlagen der KI
    • 1.2 KI in der Rechtsbranche
    • 1.3 Verständnis der KI-Technologien
  2. Grundlagen des maschinellen Lernens für Juristen

    Lektion 2

    • 2.1 Grundlagen des maschinellen Lernens
    • 2.2 Maschinelles Lernen im juristischen Kontext
    • 2.3 Praktische Werkzeuge für maschinelles Lernen
  3. Datenerfassung und -analyse

    Lektion 3

    • 3.1 Kundendaten sammeln
    • 3.2 Datenqualität und Integrität
    • 3.3 Datenanalyse für Erkenntnisse
    • 3.4 Erkenntnisse nutzen, um den Kundenservice zu verbessern
  4. KI in der Vertragsprüfung und -verwaltung

    Lektion 4

    • 4.1 Vertragsanalyse mit KI
    • 4.2 KI-Tools für das Vertragsmanagement
    • 4.3 Praktische Vertragsmanagement-Szenarien
  5. Prädiktive Analytik in der juristischen Entscheidungsfindung

    Lektion 5

    • 5.1 Einführung in die prädiktive Analytik
    • 5.2 Prädiktive Analytik im Rechtswesen
    • 5.3 Implementierung von prädiktiver Analytik
  6. Ethische und datenschutzrechtliche Überlegungen zur KI im Rechtswesen

    Lektion 6

    • 6.1 Ethik der KI in der Rechtspraxis
    • 6.2 Datenschutzbedenken bei KI
    • 6.3 Regulatorische Landschaft für KI
  7. Rechtlicher und regulatorischer Rahmen für KI

    Lektion 7

    • 7.1 Aktuelle Rechtsrahmen für KI
    • 7.2 Entwurf von KI-Verordnungen
    • 7.3 KI und juristische Praxis
  8. Implementierung von KI in juristischen Praxen

    Lektion 8

    • 8.1 Strategien zur Integration von KI in juristischen Praktiken
    • 8.2 Fallstudien zum Einsatz von KI in Anwaltskanzleien
    • 8.3 Zukunft der KI in der Rechtsbranche
  9. KI-Agenten für Rechtswesen

    Optionales Modul

    • Verständnis von KI-Agenten
    • Fallstudien
    • Praktische Übung mit KI-Agenten
KI-Recht

Wer sollte sich für dieses Programm einschreiben?

Juristische Fachkräfte: Spezialisiert auf KI-bezogene Rechtsfragen, bieten Beratung zu Compliance, Risikominderung und verantwortungsvollem Einsatz von KI.

Technikbegeisterte: Neugierig darauf, wie Rechtssysteme mit aufkommenden Technologien wie KI interagieren und welche breiteren gesellschaftlichen Auswirkungen dies hat.

Compliance- und Ethikbeauftragte: Verantwortlich für die Aufrechterhaltung ethischer Standards und die Sicherstellung, dass organisatorische Praktiken mit gesetzlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen übereinstimmen.

Datenschutzexperten: Verantwortlich für die Ausrichtung von KI-Anwendungen an Datenschutzgesetze und die Gewährleistung der Datenschutzkonformität.

Beginnen Sie jetzt mit dem Kurs

Weitere Details

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse der Rechtskonzepte, obwohl ein formaler juristischer Abschluss nicht notwendig ist.
  • Ein echtes Interesse daran, neue Rechtsthemen zu erforschen.
  • Neugier auf die gesellschaftlichen Auswirkungen der KI und die Bereitschaft, Innovationen anzunehmen.
  • Offenheit dafür, über KI-Ethik und regulatorische Standards zu lernen.
  • Grundlegendes Verständnis ethischen Denkens und moralischer Prinzipien.

Prüfungsdetails

  • Dauer: 90 Minuten
  • Bestanden: 70% (35/50)
  • Format: 50 Multiple-Choice-/Mehrfachantwort-Fragen
  • Liefermethode: Online über eine überwachte Prüfungsplattform (flexible Terminplanung)
  • Sprache: Englisch

Lizenzierung und Akkreditierung

Dieser Kurs wird von AVC gemäß der Partnerprogramm-Vereinbarung angeboten und entspricht den Anforderungen der Lizenzvereinbarung.

Aktienrichtlinie

AVC stellt aufgrund einer Behinderung oder medizinischen Erkrankung von Studierenden keine Unterkünfte zur Verfügung. Bewerber werden ermutigt, sich an AVC zu wenden, um während des Unterbringungsprozesses Anleitung und Unterstützung zu erhalten.


Häufig gestellte Fragen

Benötigen Sie eine Unternehmenslösung oder LMS-Integration?

Haben Sie nicht den Kurs oder das Programm gefunden, das für Ihr Unternehmen geeignet wäre? Benötigen Sie eine LMS-Integration? Schreiben Sie uns! Wir werden alles lösen!