AI+ Nurse™ - eLearning (Prüfung inbegriffen)

275,00 EUR

  • 15 hours
eLearning

AI+ Nurse™ ist eine rollenbasierte Zertifizierung, die darauf abzielt, Pflegefachkräfte, Gesundheitspädagogen und Spezialisten für klinische Informatik mit Fähigkeiten auszustatten, um KI in die Pflegepraxis zu integrieren. Der Kurs schlägt eine Brücke zwischen den Grundlagen der Pflege und den Möglichkeiten der KI, um die Patientenüberwachung, Entscheidungsunterstützung, Workflow-Automatisierung und datengesteuerte Pflege zu verbessern.

Hauptmerkmale

Sprache

Kurs und Material auf Englisch

Niveau

Anfängerniveau

Zugang

1 Jahr Zugang zur Plattform rund um die Uhr

6 Stunden Videounterricht & Multimedia

Empfehlung von 15 Stunden Lernzeit

Material

Video, PDF-Material, Audio-eBook, Podcasts, Quizze und Bewertungen.

Werkzeuge, die Sie erkunden werden

Python, Scikit-learn, Keras, Jupyter Notebooks, Matplotlib, PowerBI

Prüfung

Online-überwachtes Examen mit einer kostenlosen Wiederholungsprüfung

Zertifikat

Zertifikat über die Teilnahme inbegriffen

Hero

Warum dieser Kurs wichtig ist

Pflegekräften ermöglichen, KI-Tools zu nutzen, um Patientenergebnisse, Frühwarnsysteme und proaktive Versorgung zu verbessern

KI für Pflegekräfte

Lernergebnisse

Am Ende dieses Kurses werden Sie in der Lage sein:

KI-Tools integrieren

in Pflegeabläufe integrieren, um die Patientenüberwachung, Diagnostik und Koordination der Versorgung zu verbessern.

Nutzen Sie datengesteuerte Erkenntnisse

um fundierte klinische und betriebliche Entscheidungen zu treffen, die die Patientenergebnisse verbessern.

Grundlagen der KI verstehen

einschließlich maschinellem Lernen, prädiktiver Analytik und Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) im Gesundheitswesen.

Nutzen Sie KI im Patientenmanagement

für Aufgaben wie die frühzeitige Risikoerkennung, Triage und die Erstellung personalisierter Pflegepläne.

Effektiv zusammenarbeiten

mit KI-Systemen und interdisziplinären Teams, um die Versorgung zu optimieren.

Bewerten und implementieren Sie KI-Tools

sicher innerhalb klinischer Umgebungen, um Genauigkeit, Transparenz und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Berücksichtigen Sie ethische, rechtliche und regulatorische Aspekte

bezogen auf KI im Gesundheitswesen, einschließlich Datenschutz und Verringerung von Verzerrungen.

Leiten Sie Innovationsinitiativen

indem die Übernahme von KI und die digitale Transformation in der Pflegepraxis gefördert werden.

Kurszeitplan

Hero
  1. Künstliche Intelligenz für Ärzte verstehen

    Lektion 1

    • Erforschen Sie, wie KI die moderne Pflegepraxis verändert.
    • Entdecken Sie, wo und wie KI in der Patientenversorgung und im Krankenhausbetrieb angewendet wird.
    • Analysieren Sie eine Fallstudie zur Verbesserung der Patientensicherheit und der Pflegeeffizienz am Riverside Medical Center.
    • Praktische Aktivität: Einsatz von KI-Pflegetools zur Visualisierung klinischer Daten in der postoperativen Versorgung.
  2. KI für Dokumentation, Arbeitsabläufe und Datenkompetenz

    Lektion 2

    • Lernen Sie die Grundlagen der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) und deren Anwendung in der Gesundheitsdokumentation.
    • Verstehen Sie Workflow-Automatisierung und wie KI die Effizienz in der Pflege verbessert.
    • Erwerben Sie Datenkompetenz, um klinische Informationen effektiv zu interpretieren und zu verwalten.
    • Erforschen Sie die rechtlichen und Compliance-Aspekte von AI-Dokumentationen im Pflegebereich.
    • Fallstudie: Integration von KI-Workflow-Automatisierung am Massachusetts General Hospital (MGH).
    • Praktisch: Verwenden Sie das ChatGPT RN-Tool für klinische Dokumentation und Patientenaufklärung.
  3. Prädiktive KI und Patientensicherheit

    Lektion 3

    • Verstehen Sie, wie prädiktive Modelle die Früherkennung von Risiken und die Überwachung von Patienten unterstützen.
    • Untersuchen Sie die Herausforderungen der Alarmmüdigkeit und das Herstellen von Vertrauen in KI-Systeme.
    • Nehmen Sie an Simulationen teil, um auf Echtzeit-Warnmeldungen bei Verschlechterungen zu reagieren.
    • Erfahren Sie, wie interdisziplinäre Teams bei der Zusammenarbeit um KI-Erkenntnisse kooperieren.
    • Diskutieren Sie Verzerrungen in Vorhersagealgorithmen und deren Auswirkungen auf Patientenergebnisse.
    • Praktisch: Interpretation von prädiktiven Warnungen mit ChatGPT zur Unterstützung klinischer Entscheidungen.
  4. Generative KI und Pflegeausbildung

    Lektion 4

    • Lernen Sie Generative KI und ihre Rolle in der modernen Pflege kennen.
    • Verstehen Sie, wie große Sprachmodelle (LLMs) Pflegeaufgaben und Bildung unterstützen.
    • Erstellen Sie Patientenaufklärungsmaterialien mit Hilfe von KI-Tools.
    • Erlernen Sie sichere und ethische Praktiken für den Einsatz von KI im Gesundheitswesen.
    • Fallstudie und praktische Anwendung: Nutzen Sie KI-gestützte Werkzeuge wie Symptoma für die Differentialdiagnose.
  5. Ethik, Sicherheit und Fürsprache bei der Integration von KI

    Lektion 5

    • Erforschen Sie Fairness, Inklusion und die Minderung von Verzerrungen in KI-Systemen.
    • Verstehen Sie Transparenz, informierte Zustimmung und ethische Kommunikation mit Patienten.
    • Fördern Sie die Befürwortungskompetenzen und wahren Sie berufliche Verantwortlichkeiten im Umgang mit KI.
    • Erstellen Sie eine Ethik-Checkliste für die verantwortungsvolle Einführung von KI.
    • Untersuchen Sie rechtliche, regulatorische und gesellschaftliche Auswirkungen von KI im Gesundheitswesen.
    • Fallstudie: Bekämpfung von rassistischen Vorurteilen in Algorithmen im Gesundheitswesen (Optum-Fall).
    • Praktisch: Führen Sie ein Fairness-Audit mit Aequitas für die Vorhersage des Diabetesrisikos durch.
  6. Bewertung und Auswahl von KI-Werkzeugen

    Lektion 6

    • Lernen Sie, Leistungskennzahlen von KI für klinische Zuverlässigkeit zu interpretieren.
    • Erkennen Sie Warnsignale von Anbietern und Fragen, die Sie vor der Einführung von KI-Lösungen stellen sollten.
    • Verstehen Sie die Rolle der Pflegekraft bei der Bewertung und Auswahl von KI-Technologien.
    • Verwenden Sie Bewertungsvorlagen und Checklisten für die Entscheidungsfindung.
    • Fallstudie: Verbesserung von Echtzeit-Klinischen Entscheidungen bei UAB Medicine mit MIC Sickbay.
    • Praktisch: Bewertung der Leistungsfähigkeit von KI-Diagnosen unter Verwendung von Metriken der Konfusionsmatrix.
  7. Implementierung von KI und Leitung von Veränderungen in der Einheit

    Lektion 7

    • Schaffen Sie Akzeptanz im Team und positionieren Sie KI als unterstützendes Werkzeug, nicht als Ersatz.
    • Beherrschen Sie Veränderungsmanagement-Strategien für die Einführung von KI.
    • Erstellen Sie ein KI-Handbuch für nachhaltige, skalierbare Implementierung.
    • Qualitätsverbesserung durch KI-gesteuerte Leistungsmetriken überwachen.
    • Entwickeln Sie Fehlerberichterstattung und Sicherheitsprotokolle für KI-integrierte Arbeitsabläufe.
    • Praktisch: Berechnen und visualisieren Sie klinische Risikopunktzahlen mit ChatGPT.

Mitgefühl mit intelligenter Pflege verbinden

  • KI-gestützte Patientenversorgung: Befähigen Sie Pflegekräfte, KI-Tools zu nutzen, die Patientenergebnisse und Sicherheit verbessern.
  • Informierte Entscheidungsfindung: Entwickeln Sie die Fähigkeit, datengestützte Erkenntnisse für klügere klinische und betriebliche Entscheidungen zu nutzen.
  • Ganzheitliches KI-Wissen: Erlangen Sie ein umfassendes Verständnis von KI – von den Grundkonzepten bis hin zu praktischen Anwendungen im Gesundheitswesen.
  • KI-gesteuerte klinische Exzellenz: Pflegefachkräfte befähigen, KI im täglichen Patientenmanagement und klinischen Arbeitsabläufen sicher einzusetzen.
KI für Pflegekräfte

Wer sollte sich für dieses Programm einschreiben?

Examinierte Krankenpfleger, die KI in die Patientenversorgung integrieren möchten

Pflegestudenten, die auf zukunftsfähige Fähigkeiten abzielen

Gesundheitsverwalter, die bestrebt sind, Pflegeoperationen zu optimieren

Spezialisten für klinische Informatik, die mit elektronischen Patientenakten und Datenanalytik arbeiten

Pflegepädagogen, die Lehrpläne für KI-gestützte Pflegepraxis vorbereiten

Beginnen Sie jetzt mit dem Kurs

Weitere Details

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Wissen über medizinische Konzepte, klinische Arbeitsabläufe und Patientenversorgung
  • Bewusstsein für Gesundheitssysteme und Vertrautheit mit elektronischen Patientenakten (EHRs)
  • Grundlegendes Verständnis im Umgang mit Daten, Statistik oder medizinischer Forschung
  • Eine Offenheit dafür, KI-Konzepte und -Werkzeuge im klinischen Kontext zu erlernen

Prüfungsdetails

  • Dauer: 90 Minuten
  • Bestanden: 70% (35/50)
  • Format: 50 Multiple-Choice-/Mehrfachantwort-Fragen
  • Liefermethode: Online über eine überwachte Prüfungsplattform (flexible Terminplanung)
  • Sprache: Englisch

Lizenzierung und Akkreditierung

Dieser Kurs wird von AVC gemäß der Partnerprogramm-Vereinbarung angeboten und entspricht den Anforderungen der Lizenzvereinbarung.

Aktienrichtlinie

AVC bietet keine Unterbringung aufgrund einer Behinderung oder eines medizinischen Zustands von Studierenden an. Bewerber werden ermutigt, sich an AVC zu wenden, um während des Unterbringungsprozesses Anleitung und Unterstützung zu erhalten.


Häufig gestellte Fragen

Benötigen Sie eine Unternehmenslösung oder LMS-Integration?

Haben Sie nicht den Kurs oder das Programm gefunden, das für Ihr Unternehmen geeignet wäre? Benötigen Sie eine LMS-Integration? Schreiben Sie uns! Wir werden alles lösen!