🚨Letzte Chance! Kostenloser KI-Kurs + 30 % Rabatt auf AI+-Kurse bis zum 31. Juli | Mehr auf der Startseite

AI+ Prompt Engineer Level 1™ - eLearning (Prüfung inbegriffen)

225,00 EUR

  • 15 hours
eLearning

Diese Zertifizierung bietet eine solide Grundlage in KI und Prompt-Engineering und deckt Kernkonzepte wie maschinelles Lernen, tiefes Lernen, neuronale Netze und Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) ab. Durch praktisches Training lernen Sie, wie Sie Prompts entwerfen und verfeinern können, um die Leistung von KI-Modellen zu steigern und genaue, relevante Ergebnisse zu erzielen.

Hauptmerkmale

Sprache

Kurs und Material auf Englisch

Niveau

Anfängerfreundliches Niveau

Zugang

1 Jahr Zugang zur Plattform rund um die Uhr

6 Stunden Videounterricht & Multimedia

Empfehlung von 15 Stunden Lernzeit

Material

Video, PDF-Material, Audio-eBook, Podcasts, Quizze und Bewertungen.

Werkzeuge, die Sie meistern werden

OpenAIs GPT-4, LangChain

Prüfung

Online-überwachtes Examen mit einer kostenlosen Wiederholungsprüfung

Zertifikat

Zertifikat über die Teilnahme inbegriffen

Hero

Über den Kurs

Das Programm ist für Fachleute aus verschiedenen Branchen konzipiert und verbindet Theorie mit praktischer Anwendung unter Einsatz fortschrittlicher Werkzeuge wie ChatGPT und DALL·E 2. Es betont auch die Bedeutung ethischer KI-Entwicklung und bietet strategische Anleitung für den Einsatz von KI im Geschäftsumfeld. Werden Sie Teil einer innovativen Gemeinschaft und gehen Sie voran in der sich schnell entwickelnden KI-Landschaft.

Branchenausweitung: Vorantreiben von Innovationen im Bereich KI-Inhalte und Kommunikation

  • Mit der rasch fortschreitenden Einführung von KI wächst der Bedarf an qualifizierten Prompt-Ingenieuren in Sektoren wie dem Gesundheitswesen, der Finanzbranche und dem Einzelhandel zunehmend.
  • Diese Fachleute sind unerlässlich für das Feintuning von KI-Antworten, um die Qualität, Genauigkeit und Relevanz der Ergebnisse sicherzustellen.
  • Mit dem Aufschwung von KI-gesteuerten Werkzeugen werden Prompt-Ingenieure entscheidend, um die Leistung von KI-Modellen zu optimieren und zu lenken.

Warum sollten Sie sich für AI Prompt Engineer Level 1™ entscheiden?

Legen Sie ein solides Fundament in den Grundlagen der KI, wie maschinelles Lernen, tiefes Lernen und NLP.

Förderung von KI-Innovationen

Lernergebnisse

Am Ende dieses Kurses werden Sie in der Lage sein:

Grundlagen der KI

Lernen Sie die Grundlagen der KI, einschließlich ihrer Geschichte, des maschinellen Lernens, des tiefen Lernens, neuronaler Netze, der NLP und des Prompt-Engineerings.

Techniken zur Aufforderung

Beherrschen Sie Schlüsselprinzipien für das Formulieren klarer Aufforderungen, das Formatieren von Antworten, die Verwendung von Beispielen, die Bewertung von Ergebnissen und die Anwendung der 5 grundlegenden Prinzipien des Promptings.

KI-Tools & Modelle

Sammeln Sie praktische Erfahrung mit Tools wie ChatGPT, DALL·E und CLIP, indem Sie ihre Stärken, Grenzen und Anwendungsmöglichkeiten in der realen Welt verstehen.

Methoden der Prompt-Technik

Erforschen Sie Techniken wie Zero-Shot, Few-Shot und Chain-of-Thought-Prompting, um die Modellleistung zu verbessern.

Projektbasiertes Lernen

Wenden Sie Ihre Fähigkeiten in themenbezogenen Projekten an, einschließlich Planung, Implementierung von KI-Methoden und Reflexion über reale Ergebnisse.

Ethik & Zukunft der KI

Beschäftigen Sie sich mit dem verantwortungsvollen Einsatz von KI, indem Sie Themen wie Voreingenommenheit, Fairness, Privatsphäre, Transparenz, Nachhaltigkeit, Vorschriften und Governance-Rahmen untersuchen.

Kurszeitplan

Hero
  1. Grundlagen der KI und Prompt-Engineering

    Lektion 1

    • 1.1 Einführung in die Künstliche Intelligenz
    • 1.2 Geschichte der KI
    • 1.3 Grundlagen des maschinellen Lernens
    • 1.4 Tiefes Lernen und neuronale Netze
    • 1.5 Natürliche Sprachverarbeitung (NLP)
    • 1.6 Grundlagen des Prompt-Engineerings
  2. Grundsätze effektiver Aufforderung

    Lektion 2

    • 2.1 Einführung in die Grundsätze effektiver Aufforderung
    • 2.2 Wegbeschreibungen geben
    • 2.3 Formatierung von Antworten
    • 2.4 Beispiele geben
    • 2.5 Bewertung der Antwortqualität
    • 2.6 Arbeitsteilung
    • 2.7 Anwendung der fünf Prinzipien
    • 2.8 Behebung fehlerhafter Aufforderungen
  3. Einführung in KI-Werkzeuge und Modelle

    Lektion 3

    • 3.1 Verständnis von KI-Werkzeugen und -Modellen
    • 3.2 Tiefgehende Betrachtung von ChatGPT
    • 3.3 GPT-4 erkunden
    • 3.4 Revolutionierung der Kunst mit DALL-E 2
    • 3.5 Einführung in aufkommende Werkzeuge unter Verwendung von GPT
    • 3.6 Spezialisierte KI-Modelle
    • 3.7 Fortgeschrittene KI-Modelle
    • 3.8 Google-KI-Innovationen
    • 3.9 Vergleichende Analyse von KI-Werkzeugen
    • 3.10 Praktische Anwendungsszenarien
    • 3.11 Das Potenzial von KI nutzen
  4. Beherrschung der Techniken des Prompt Engineerings

    Lektion 4

    • 4.1 Zero-Shot-Prompting
    • 4.2 Prompting mit wenigen Beispielen
    • 4.3 Ketten-Gedanken-Anregung
    • 4.4 Sicherstellung der Selbstkonsistenz in KI-Antworten
    • 4.5 Wissensgenerierung durch Aufforderungen
    • 4.6 Aufforderungsketten
    • 4.7 Baum der Gedanken: Erkundung mehrerer Lösungen
    • 4.8 Abfragenunterstützte Generierung
    • 4.9 Graphen-Prompting und fortgeschrittene Dateninterpretation
    • 4.10 Anwendung in der Praxis: Szenarien aus dem echten Leben
    • 4.11 Praktische Übungen
  5. Beherrschung von Bildmodellierungstechniken

    Lektion 5

    • 5.1 Einführung in Bildmodelle
    • 5.2 Verständnis der Bildgenerierung
    • 5.3 Stilmodifikatoren und Qualitätsverstärker in der Bildgenerierung
    • 5.4 Fortgeschrittene Prompt-Techniken in der KI-Bildgenerierung
    • 5.5 Aufforderung zur Neufassung für Bildmodelle
    • 5.6 Bildbearbeitungstechniken: Inpainting und Outpainting
    • 5.7 Realistische Bildgenerierung
    • 5.8 Realistische Modelle und konsistente Charaktere
    • 5.9 Praktische Anwendung von Bildmodellierungstechniken
  6. Projektbasierte Lernsitzung

    Lektion 6

    • 6.1 Einführung in das projektbasierte Lernen im Bereich KI
    • 6.2 Auswahl eines Projektthemas
    • 6.3 Projektplanung und -design in KI
    • 6.4 KI-Implementierung und Prompt-Engineering
    • 6.5 Integration von Text- und Bildmodellen
    • 6.6 Bewertung und Integration in KI-Projekten
    • 6.7 Fesselnde und effektive Projektpräsentation
    • 6.8 Beispiel für ein angeleitetes Projekt
  7. Ethische Überlegungen und Zukunft der KI

    Lektion 7

    • 7.1 Einführung in die Ethik der KI
    • 7.2 Verzerrung und Fairness in KI-Modellen
    • 7.3 Datenschutz und Datensicherheit in KI
    • 7.4 Die Notwendigkeit von Transparenz bei KI-Operationen
    • 7.5 Nachhaltige KI-Entwicklung: Ein Imperativ für die Zukunft
    • 7.6 Ethische Szenarioanalyse in KI: Navigation durch die komplexe Landschaft
    • 7.7 Navigation durch die komplexe Landschaft der KI-Regulierungen und -Steuerung
    • 7.8 Navigation durch die regulatorische Landschaft: Ein Leitfaden für KI-Praktiker
    • 7.9 Ethische Rahmenwerke und Richtlinien in der KI-Entwicklung
  8. KI-Agenten für Prompt-Engineering

    Optionales Modul

    • 1. Was sind KI-Agenten
    • 2. Anwendungen und Trends von KI-Agenten für Prompt-Ingenieure
    • 3. Wie funktioniert ein KI-Agent
    • 4. Kernmerkmale von KI-Agenten
    • 5. Bedeutung von KI-Agenten
    • 6. Arten von KI-Agenten
KI+ Prompt-Ingenieur

Wer sollte sich für dieses Programm einschreiben?

Forschungswissenschaftler: Nutzen Sie KI und Prompt-Engineering, um komplexe Daten zu analysieren und wissenschaftliche Entdeckungen voranzutreiben.

Datenwissenschaftler & Analysten: Verbessern Sie die Leistung von Modellen und gewinnen Sie tiefere Einblicke, indem Sie das Entwerfen und Optimieren von Prompts meistern.

Entwickler & Programmierer: Lernen Sie, KI-gesteuerte Anwendungen durch effektive Prompt-Engineering-Methoden zu erstellen und zu verfeinern.

Führungskräfte & Strategen: Erwerben Sie die Fähigkeiten, um KI in Geschäftsprozesse zu integrieren und strategische Entscheidungsfindung zu verbessern.

Machine Learning Engineers: Erweitert eure Fähigkeiten, indem ihr das Feintuning von Prompts beherrscht, um die Effizienz und Genauigkeit von ML-Modellen zu steigern.

Beginnen Sie jetzt den Kurs

Weitere Details

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Verständnis von KI-Konzepten und deren allgemeinen Anwendungen – kein technischer Hintergrund erforderlich.
  • Eine offene und kreative Denkweise, um Ideen zu entwickeln und KI-Tools effizient zu nutzen.

Prüfungsdetails

  • Dauer: 90 Minuten
  • Bestanden: 70% (35/50)
  • Format: 50 Multiple-Choice-/Mehrfachantwort-Fragen
  • Liefermethode: Online über eine überwachte Prüfungsplattform (flexible Terminplanung)
  • Sprache: Deutsch

Lizenzierung und Akkreditierung

Dieser Kurs wird von AVC gemäß der Partnerprogramm-Vereinbarung angeboten und entspricht den Anforderungen der Lizenzvereinbarung.

Aktienrichtlinie

AVC bietet keine Unterbringung aufgrund einer Behinderung oder eines medizinischen Zustands von Studierenden an. Bewerber werden ermutigt, sich an AVC zu wenden, um während des Unterbringungsprozesses Anleitung und Unterstützung zu erhalten.


Häufig gestellte Fragen

Benötigen Sie eine Unternehmenslösung oder LMS-Integration?

Haben Sie nicht den Kurs oder das Programm gefunden, das für Ihr Unternehmen geeignet wäre? Benötigen Sie eine LMS-Integration? Schreiben Sie uns! Wir werden alles lösen!