AI+ Robotics™ - eLearning (Prüfung inbegriffen)
448,00 EUR
- 40 hours
Die Zertifizierung für KI+ Robotik bietet eine umfassende Erkundung der Schnittstelle zwischen Künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik. Sie ist auf Fachleute zugeschnitten, die in diesem Bereich hervorragende Leistungen erbringen möchten, und umfasst grundlegende Konzepte, fortgeschrittene Techniken des Deep Learning (DL) und des Reinforcement Learning (RL), die speziell auf die Robotik angewendet werden.
Hauptmerkmale
Sprache
Kurs und Material auf Englisch
Niveau
Mittleres Niveau (Kategorie: KI+ Technik)
1 Jahr Plattformzugang
und Virtual Hands-on Lab inbegriffen
40 Stunden Videounterricht & Multimedia
Empfehlung von 50 Stunden Lernzeit
Material
Video, PDF-Material, Audio-eBook, Podcasts, Quizze und Bewertungen.
Prüfung
Online-überwachtes Examen mit einer kostenlosen Wiederholungsprüfung
Zertifikat
Zertifikat über die Teilnahme inbegriffen. Ein Jahr gültig
Werkzeuge, die Sie meistern werden
OpenAI Gym, GreyOrange, Neurala, Dialogflow

Über den Kurs
Gestalte das Morgen mit intelligenter Robotik
- KI-gesteuerte Automatisierung: Implementierung von KI in Deep Learning, Reinforcement Learning und intelligenten Robotersystemen
- Praktische Anwendungen: Arbeit mit autonomen Systemen und intelligenten Agenten
- Ethische Innovation: Erlernen Sie verantwortungsvolle KI-Praktiken und branchenorientierte Strategien
- Praktische Erfahrung: Entwerfen, optimieren und implementieren Sie reale Robotiklösungen
Das Programm legt den Schwerpunkt auf autonome Systeme, intelligente Agenten und generative KI, wobei Theorie mit praktischen Übungen und realen Fallstudien kombiniert wird. Ethische Überlegungen und politische Rahmenbedingungen sind enthalten, um einen verantwortungsvollen Einsatz von KI zu fördern. Nach Abschluss erlangen die Teilnehmer das Wissen und die praktischen Fähigkeiten, die erforderlich sind, um Innovationen voranzutreiben und ethische Herausforderungen in der KI-gesteuerten Robotik zu meistern.
Warum diese Zertifizierung wichtig ist
Unternehmen suchen zertifizierte Fachkräfte, um KI in die Robotik zu integrieren, was die Automatisierung und betriebliche Effizienz steigert.

Lernergebnisse
Am Ende dieses Kurses werden Sie in der Lage sein:
Algorithmusentwicklung & Implementierung
Erlangen Sie Expertise im Bereich des Deep Learnings und des Reinforcement Learnings, um intelligente, adaptive Robotersysteme zu entwickeln.
Generative KI für Robotik
Wenden Sie generative KI-Techniken an, um Robotern zu ermöglichen, innovative Lösungen für verschiedene Herausforderungen zu generieren.
Mensch-Roboter-Interaktion
Nutzen Sie NLP und andere Werkzeuge, um die Kommunikation zwischen Menschen und Robotern zu verbessern.
Praktische Anwendungen der Robotik
Sammeln Sie praktische Erfahrung, indem Sie KI auf echte Robotikprojekte anwenden.
Kurszeitplan

Einführung in die Robotik und künstliche Intelligenz (KI)
Lektion 1
- 1.1 Übersicht der Robotik: Einführung, Geschichte, Entwicklung und Einfluss
- 1.2 Einführung in die Künstliche Intelligenz (KI) in der Robotik
- 1.3 Grundlagen des maschinellen Lernens (ML) und des tiefen Lernens
- 1.4 Rolle der neuronalen Netze in der Robotik
Verständnis der Mechanik von KI und Robotik
Lektion 2
- 2.1 Komponenten von KI-Systemen und Robotik
- 2.2 Tiefgehende Betrachtung von Sensoren, Aktuatoren und Steuerungssystemen
- 2.3 Erforschung von maschinellem Lernen in der Robotik
Autonome Systeme und intelligente Agenten
Lektion 3
- 3.1 Einführung in autonome Systeme
- 3.2 Bausteine intelligenter Agenten
- 3.3 Fallstudien: Autonome Fahrzeuge und Industrieroboter
- 3.4 Schlüsselplattformen für die Entwicklung: ROS (Robot Operating System)
Entwicklungsframeworks für KI und Robotik
Lektion 4
- 4.1 Python für Robotik und maschinelles Lernen
- 4.2 TensorFlow und PyTorch für KI in der Robotik
- 4.3 Einführung in andere wesentliche Frameworks
Deep-Learning-Algorithmen in der Robotik
Lektion 5
- 5.1 Verständnis von Deep Learning: Neuronale Netze, CNNs
- 5.2 Robotische Sehsysteme: Objekterkennung, -erkennung
- 5.3 Praktische Sitzung: Training eines CNN für Objekterkennung
- 5.4 Anwendungsfall: Präzisionsfertigung mit robotergestützter Sicht
Verstärkungslernen in der Robotik
Lektion 6
- 6.1 Grundlagen des Reinforcement Learning (RL)
- 6.2 Implementierung von RL-Algorithmen für die Robotik
- 6.3 Praktische Sitzung: Entwicklung von RL-Modellen für Roboter
- 6.4 Anwendungsfall: Optimierung von Lagerbetriebsabläufen mit RL
Generative KI für robotische Kreativität
Lektion 7
- 7.1 Erkundung generativer KI: GANs und Anwendungen
- 7.2 Kreative Roboter: Design, Erstellung und Innovation
- 7.3 Praktische Sitzung: Erzeugung neuartiger Entwürfe für die Robotik
- 7.4 Anwendungsfall: Kundenspezifische Fertigung mit KI
Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) für die Mensch-Roboter-Interaktion
Lektion 8
- 8.1 Einführung in die NLP für Robotik
- 8.2 Sprachgesteuerte Kontrollsysteme
- 8.3 Praktische Übung: Erstellung einer sprachgesteuerten Roboter-Schnittstelle
- 8.4 Fallstudie: Assistenzroboter im Gesundheitswesen
Praktische Aktivitäten und Anwendungsfälle
Lektion 9
- 9.1 Praxis-Session-1: Erstellung von KI-Modellen für Objekterkennung mit Python-Programmierung
- 9.2 Praxis-Session-2: Pfadplanung, Hindernisvermeidung und Lokalisierungsumsetzung mittels Python-Programmierung
- 9.3 Praktische Übung-3: Implementierung eines PID-Reglers mittels Python-Programmierung
- 9.4 Anwendungsfälle: Präzisionslandwirtschaft, automatisierte Montagelinien
Aufkommende Technologien und Innovationen in der Robotik
Lektion 10
- 10.1 Integration von Blockchain und Robotik
- 10.2 Quantencomputing und sein Potenzial
Erkundung von KI mit robotergesteuerter Prozessautomatisierung
Lektion 11
- 11.1 Verständnis der robotergesteuerten Prozessautomatisierung und ihrer Anwendungsfälle
- 11.2 Beliebte RPA-Tools und ihre Funktionen
- 11.3 Integration von KI mit RPA
KI-Ethik, Sicherheit und Politik
Lektion 12
- 12.1 Ethische Überlegungen in KI und Robotik
- 12.2 Sicherheitsstandards für KI-gesteuerte Robotik
- 12.3 Diskussion: Navigation durch KI-Richtlinien und -Vorschriften
Innovationen und Zukunftstrends in KI und Robotik
Lektion 13
- 13.1 Neueste Innovationen in der Robotik und KI
- 13.2 Zukunft der Arbeit und Gesellschaft: Auswirkungen von KI und Robotik
KI-Agenten für Robotik
Optionales Modul
- 1. Was sind KI-Agenten
- 2. Schlüsselkompetenzen von KI-Agenten in der Robotik
- 3. Anwendungen und Trends für KI-Agenten in der Robotik
- 4. Wie funktioniert ein KI-Agent
- 5. Kernmerkmale von KI-Agenten
- 6. Die Zukunft von KI-Agenten in der Robotik
- 7. Arten von KI-Agenten

Wer sollte sich für dieses Programm einschreiben?
Robotikingenieure: Verbessern Sie das Design von Robotersystemen und die Automatisierung mithilfe von KI.
Maschinenbauingenieure: Setzen Sie KI ein, um die Leistung von Robotern in Produktion und Fertigung zu verbessern.
KI-Spezialisten: Verbessern Sie die Intelligenz und Autonomie von Robotersystemen mit KI.
IT-Spezialisten & Systemintegratoren: Setzen Sie KI-gesteuerte Lösungen ein, um die Robotikinfrastruktur und Kommunikation zu optimieren.
Industriewachstum
Datengetriebene Innovationen in verschiedenen Sektoren vorantreiben
- Es wird erwartet, dass der weltweite Markt für KI-Robotik von 2023 bis 2030 um eine CAGR von 39,1% wächst. (Quelle: Grand View Research)
- KI-gesteuerte Robotik verändert die Fertigung, das Gesundheitswesen und die Logistik, indem sie Automatisierung und Effizienz verbessert.
- Die Einführung von KI-gesteuerten Robotern nimmt zu, was Echtzeitüberwachung und autonome Operationen ermöglicht.
- KI-Automatisierung ist in Industrien wie der Automobil- und Luftfahrtbranche entscheidend, da sie die Produktivität, Sicherheit und Kosteneffizienz steigert.
- Robotik mit KI revolutioniert Bereiche wie Landwirtschaft, Gesundheitswesen und Lagerhaltung, indem sie Prozesse und Entscheidungsfindung optimiert.
Weitere Details
Voraussetzungen
- Grundlegendes Verständnis von Konzepten der Künstlichen Intelligenz (KI); keine fortgeschrittenen technischen Fähigkeiten erforderlich.
- Bereitschaft, innovative Ideen zu erforschen und KI-Werkzeuge effektiv zu nutzen.
- Fähigkeit, kritisch zu denken und die Auswirkungen von KI- und Robotertechnologien zu bewerten.
- Bereitschaft, reale Probleme mit Hilfe von KI-Techniken zu bewältigen.
Prüfungsdetails
- Dauer: 90 Minuten
- Bestanden: 70% (35/50)
- Format: 50 Multiple-Choice-/Mehrfachantwort-Fragen
- Liefermethode: Online über eine überwachte Prüfungsplattform (flexible Terminplanung)
- Sprache: Englisch
Lizenzierung und Akkreditierung
Dieser Kurs wird von AVC gemäß der Partnerprogramm-Vereinbarung angeboten und entspricht den Anforderungen der Lizenzvereinbarung.
Gleichstellungspolitik
AVC stellt aufgrund einer Behinderung oder medizinischen Erkrankung von Studierenden keine Unterkünfte zur Verfügung. Bewerber werden ermutigt, sich an AVC zu wenden, um während des Unterbringungsprozesses Anleitung und Unterstützung zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen

Benötigen Sie eine Unternehmenslösung oder LMS-Integration?
Haben Sie nicht den Kurs oder das Programm gefunden, das für Ihr Unternehmen geeignet wäre? Benötigen Sie eine LMS-Integration? Schreiben Sie uns! Wir werden alles lösen!