AI+ Security Compliance™ - eLearning (Prüfung inbegriffen)

448,00 EUR

  • 40 hours
eLearning

Stärkung der Einhaltung von Vorschriften mit KI Die Zertifizierung für KI+ Sicherheitskonformität ist ein fortgeschrittenes Programm, das untersucht, wie Künstliche Intelligenz (KI) in Rahmenwerke für die Cybersicherheitskonformität integriert werden kann. Es richtet sich an Fachleute, die in diesem Bereich Expertise suchen und baut auf dem CISSP-Rahmenwerk auf, um zu demonstrieren, wie KI die Einhaltung von Vorschriften vereinfachen, das Risikomanagement verbessern und die Sicherheit im Einklang mit sich entwickelnden regulatorischen Anforderungen stärken kann.

Hauptmerkmale

Sprache

Kurs und Material auf Englisch

Niveau

Anfänger - Mittelstufe (Kategorie: KI+ Technik)

1 Jahr Plattformzugang

und Virtual Hands-on Lab inbegriffen

40 Stunden Videounterricht & Multimedia

Empfehlung von 50 Stunden Lernzeit

Material

Video, PDF-Material, Audio-eBook, Podcasts, Quizze und Bewertungen.

Prüfung

Online-überwachtes Examen mit einer kostenlosen Wiederholungsprüfung

Zertifikat

Zertifikat über die Teilnahme inbegriffen. Gültig für 1 Jahr

Werkzeuge, die Sie meistern werden

Secureframe, LeewayHertz, Securiti, Scytale

Hero

Über den Kurs

Der Kurs behandelt wesentliche Grundsätze der Cybersicherheitskonformität und zeigt gleichzeitig die transformative Rolle der KI bei der Verstärkung von Sicherheitsstrategien auf. Die Teilnehmer werden fortgeschrittene KI-gesteuerte Compliance-Techniken erlernen, wie KI-gestützte Risikobewertungen und automatisierte Sicherheitskontrollen. Durch Fallstudien, praktische Workshops und realitätsnahe Szenarien erlangen Sie sowohl das theoretische Wissen als auch die praktischen Fähigkeiten, um KI-verstärkte Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren und komplexe Compliance-Anforderungen effektiv zu verwalten.

Lernergebnisse

Am Ende dieses Kurses werden Sie in der Lage sein:

KI-gestütztes Compliance-Management

Lernen Sie, KI-Tools und Methoden anzuwenden, um Compliance-Abläufe zu automatisieren und zu optimieren, um eine Übereinstimmung mit globalen Cybersicherheitsstandards und -vorschriften zu gewährleisten

Risikomanagement mit KI

Erwerben Sie Fähigkeiten im Einsatz von KI, um umfassende Risikobewertungen durchzuführen, Schwachstellen aufzudecken und proaktive Strategien zur Risikoprävention zu entwickeln.

Implementierung von KI-gesteuerter Sicherheit

Sammeln Sie praktische Erfahrung in der Implementierung von KI-gesteuerten Lösungen für die Bedrohungserkennung, die Reaktion auf Vorfälle und den Schutz digitaler Vermögenswerte.

Einblick in zukünftige KI-Trends in der Cybersicherheit

Schaffen Sie Bewusstsein für bahnbrechende KI-Entwicklungen, einschließlich Quantencomputing, und verstehen Sie deren Auswirkungen auf die Cybersicherheit, um zukünftige Herausforderungen vorherzusehen und anzugehen.

Kurszeitplan

Hero
  1. Einführung in die Cybersicherheitskonformität und KI

    Lektion 1

    • 1.1 Übersicht über die Einhaltung von Cybersicherheitsvorschriften
    • 1.2 Internationale Compliance-Standards
    • 1.3 Entwicklung von Compliance-Programmen
    • 1.4 Umsetzung von Compliance-Programmen
    • 1.5 KI in der Einhaltung von Cybersicherheitsvorschriften
    • 1.6 Fallstudien und Anwendungen
  2. Sicherheit und Risikomanagement mit KI

    Lektion 2

    • 2.1 Risikomanagement-Frameworks
    • 2.2 Durchführung von Risikobewertungen
    • 2.3 KI in der Risikobewertung
    • 2.4 Einhaltung und KI
    • 2.5 Vorfallreaktion und KI
  3. Vermögenssicherheit und KI für Compliance

    Lektion 3

    • 3.1 Datenklassifizierung und -schutz
    • 3.2 KI im Datenschutz
    • 3.3 Vermögensverwaltung mit KI
    • 3.4 Fallstudien und bewährte Verfahren
  4. Adversarial AI in der Sicherheit

    Lektion 4

    • 4.1 Einführung in gegnerische KI-Angriffe
    • 4.2 Abwehrmechanismen gegen feindselige Angriffe
    • 4.3 Adversarial Testing und Red Teaming für KI-Systeme
    • 4.4 Entwicklung robuster KI-Systeme gegen feindliche KI
  5. Kommunikation und Netzwerksicherheit mit KI

    Lektion 5

    • 5.1 Grundlagen der Netzwerksicherheit
    • 5.2 KI in der Netzwerküberwachung
    • 5.3 KI-gesteuerte Netzwerkverteidigung
    • 5.4 Einhaltung in der Netzwerksicherheit
  6. Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) mit KI

    Lektion 6

    • 6.1 IAM Grundlagen
    • 6.2 KI in der Identitätsverifizierung
    • 6.3 Zugriffskontrolle und KI
    • 6.4 Bedrohungen für IAM und KI-Lösungen
  7. Sicherheitsbewertung und Vorfallreaktion mit KI

    Lektion 7

    • 7.1 Sicherheitstestverfahren
    • 7.2 KI in der Sicherheitstestung
    • 7.3 Kontinuierliches Monitoring und KI
    • 7.4 Planung der Vorfallsreaktion
    • 7.5 Management von Cybersicherheitsvorfällen
    • 7.6 Rechtliche und regulatorische Überlegungen
  8. Sicherheitsoperationen mit KI

    Lektion 8

    • 8.1 Sicherheitsoperationszentrum (SOC)
    • 8.2 Datenklassifizierung und -schutz
    • 8.3 Datenschutzkonformität
    • 8.4 Katastrophenwiederherstellung und KI
    • 8.5 KI in der Sicherheitsorchestrierung
  9. Sicherheit und Audit in der Softwareentwicklung mit KI

    Lektion 9

    • 9.1 Sicherer Softwareentwicklungslebenszyklus (SDLC)
    • 9.2 KI in der Anwendungssicherheitstestung
    • 9.3 KI in Secure DevOps
    • 9.4 Bedrohungsmodellierung und KI
    • 9.5 Interne und externe Audits
    • 9.6 Kontinuierliches Monitoring
  10. Zukunftstrends in KI und Cybersicherheitskonformität

    Lektion 10

    • 10.1 Aufkommende KI-Technologien
    • 10.2 KI in der Cyber-Bedrohungsanalyse
    • 10.3 Quantencomputing und KI
    • 10.4 Ethische Überlegungen und KI-Governance
    • 10,5 Praktische Anwendungen
  11. KI-Agenten für Sicherheitskonformität

    Optionales Modul

    • 1. Was sind KI-Agenten
    • 2. Schlüsselkompetenzen von KI-Agenten in der Einhaltung der Cybersicherheit
    • 3. Anwendungen und Trends für KI-Agenten in der Sicherheitskonformität
    • 4. Wie funktioniert ein KI-Agent
    • 5. Kernmerkmale von KI-Agenten
    • 6. Arten von KI-Agenten

Industriewachstum

Marktnachfrage nach Spezialisten für KI-Sicherheitskonformität

  • Die Expansion von KI-Technologien führt zu einem Anstieg der Nachfrage nach Experten, die Cybersicherheitsrisiken managen und die Einhaltung von Vorschriften sicherstellen können.
  • Studien zeigen, dass 80% der Organisationen beabsichtigen, in Initiativen zur Einhaltung von KI-Vorschriften zu investieren, was die Bedeutung der Sicherheitsgovernance hervorhebt.
  • Kritische Schwerpunktbereiche umfassen das Risikomanagement für KI, Datenschutzgesetze, Cybersicherheitsstandards und ethische KI-Praktiken.
  • Der Mangel an qualifizierten Fachkräften für KI-Compliance im Vergleich zu den steigenden Anforderungen der Industrie macht dies zu einem sehr gefragten Berufsfeld.
KI-Sicherheit

Wer sollte sich für dieses Programm einschreiben?

Cybersicherheitsspezialisten: Fachleute, die bestrebt sind, ihre Expertise im Sicherheitsmanagement und in der Compliance zu verbessern.

Risikomanagement-Experten: Personen, die bestrebt sind, Risikobewertung und -minderung durch KI-gesteuerte Strategien zu verbessern.

Compliance-Manager: Diejenigen, die die Einhaltung von Vorschriften überwachen und KI in Compliance-Abläufe integrieren möchten.

IT-Sicherheitsanalysten: Fachleute, die bestrebt sind, KI-Werkzeuge und -Techniken in Sicherheitsoperationen und -rahmenwerke zu integrieren.

Beginnen Sie jetzt mit dem Kurs

Weitere Details

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Wissen über Konzepte der Cybersicherheit.
  • Verständnis der grundlegenden Netzwerkprinzipien.
  • Kenntnisse der Programmiergrundlagen (bevorzugt Python).
  • Vorkenntnisse in KI oder maschinellem Lernen sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
  • Keine verpflichtenden Voraussetzungen — die Zertifizierung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der Prüfungsleistung.

Prüfungsdetails

  • Dauer: 90 Minuten
  • Bestanden: 70% (35/50)
  • Format: 50 Multiple-Choice-/Mehrfachantwort-Fragen
  • Liefermethode: Online über eine überwachte Prüfungsplattform (flexible Terminplanung)
  • Sprache: Deutsch

Lizenzierung und Akkreditierung

Dieser Kurs wird von AVC gemäß der Partnerprogramm-Vereinbarung angeboten und entspricht den Anforderungen der Lizenzvereinbarung.

Gleichstellungspolitik

AVC stellt aufgrund einer Behinderung oder medizinischen Erkrankung von Studierenden keine Unterkünfte zur Verfügung. Bewerber werden ermutigt, sich an AVC zu wenden, um während des Unterbringungsprozesses Anleitung und Unterstützung zu erhalten.


Häufig gestellte Fragen

Benötigen Sie eine Unternehmenslösung oder LMS-Integration?

Haben Sie nicht den Kurs oder das Programm gefunden, das für Ihr Unternehmen geeignet wäre? Benötigen Sie eine LMS-Integration? Schreiben Sie uns! Wir werden alles lösen!