AI+ Supply Chain™ - eLearning (Prüfung inbegriffen)

225,00 EUR

  • 15 hours
eLearning

Die AI+ Supply Chain Zertifizierung bietet ein umfassendes Verständnis darüber, wie Künstliche Intelligenz das Supply Chain Management (SCM) neu gestaltet, von grundlegenden Prinzipien bis hin zu fortgeschrittenen AI-Anwendungen. Sie behandelt wichtige Themen wie Prozessoptimierung mit Hilfe von AI, die strategische Implementierung von generativer AI und die digitale Transformation von Lieferkettensystemen.

Hauptmerkmale

Sprache

Kurs und Material auf Englisch

Niveau

Mittleres Niveau (Kategorie: KI+ Professional)

Zugang

1 Jahr Zugang zur Plattform rund um die Uhr

8 Stunden Videounterricht & Multimedia

Empfehlung von 15 Stunden Lernzeit

Material

Video, PDF-Material, Audio-eBook, Podcasts, Quizze und Bewertungen.

Prüfung

Online-überwachtes Examen mit einer kostenlosen Wiederholungsprüfung

Zertifikat

Zertifikat über die Teilnahme inbegriffen

Werkzeuge, die Sie meistern werden

LeewayHertz (ZBrain), C3.ai, Coupa (LLamasoft), Zebra (Workcloud Demand Intelligence Suite)

Hero

Über den Kurs

Revolutionierung des Supply-Chain-Managements

  • Umfassender Lehrplan: Erforscht Logistik, Betrieb und die digitale Entwicklung von Lieferketten
  • Spitzenstrategien: Erlernen Sie das Entwerfen von zukunftsweisenden Lieferkettenmodellen und Arbeitsabläufen
  • Branchenspezifische Einblicke: Praxisorientiertes Lernen, zugeschnitten auf die Bewältigung einzigartiger Herausforderungen in spezifischen Sektoren
  • KI-gesteuerte Führung: Befähigt Sie dazu, Effizienz und Innovation durch KI in der Lieferkettenoperation voranzutreiben

Teilnehmer werden Einblicke in KI-gestützte Entscheidungsfindung, branchenspezifische Anwendungen und die Integration von KI in Logistik und Betrieb gewinnen. Das Programm beinhaltet auch einen praktischen Workshop, der es Ihnen ermöglicht, KI-Techniken auf reale Probleme in der Lieferkette anzuwenden – und bereitet Sie darauf vor, Innovation zu leiten und die Einführung von KI in Ihrer Organisation voranzutreiben.


Warum diese Zertifizierung wichtig ist

Entdecken Sie, wie KI die Logistik verbessern, Betriebskosten senken und die Gesamtleistung der Lieferkette steigern kann.

KI-Lieferkette

Lernergebnisse

Am Ende dieses Kurses werden Sie in der Lage sein:

Digitale Transformation von Lieferketten

Entdecken Sie, wie Sie KI einsetzen können, um Lieferkettenprozesse zu automatisieren und zu digitalisieren, was intelligentere Entscheidungen und eine höhere Effizienz ermöglicht.

Intelligentes Supply-Chain-Management

Lernen Sie, KI-gesteuerte SCM-Systeme zu nutzen, um Lieferkettenoperationen in Echtzeit zu verfolgen, zu steuern und zu verbessern.

KI in der Logistik

Entwickeln Sie Fähigkeiten im Einsatz von KI für die Planung des Transports, das Management von Lagern und die Optimierung der Logistik, um Kosten zu senken und die Leistung zu verbessern.

Optimierung der Lieferkette mit KI

Erforschen Sie, wie maschinelles Lernen und prädiktive Analytik angewendet werden können, um die Bedarfsplanung, Bestandskontrolle und logistische Ausführung zu verbessern.

Kurszeitplan

Hero
  1. Einführung in künstliche Intelligenz in der Lieferkette

    Lektion 1

    • 1.1 Überblick über künstliche Intelligenz im Supply-Chain-Management (SCM)
    • 1.2 Umwandlung von Lieferketten mit KI
    • 1.3 Ethische Implikationen von KI in Lieferketten
  2. Fortgeschrittene KI-Techniken für die Lieferkette

    Lektion 2

    • 2.1 Maschinelles Lernen in der Lieferkette
    • 2.2 Expertensysteme in der Lieferkettenverwaltung
    • 2.3 Integration von Bildern und Text in der Lieferketten-KI
  3. Generative KI in der Lieferkettenverwaltung

    Lektion 3

    • 3.1 Der Ursprung der generativen KI
    • 3.2 Generative KI im Umsatzmanagement und der Nachfrageprognose
    • 3.3 Transformer- und LSTM-Architekturen in generativer KI
  4. Digitalisierung der Lieferkette

    Lektion 4

    • 4.1 Einführung in die Digitalisierung der Lieferkette
    • 4.2 Integration der Lieferkette und Push-Pull-Strategien
    • 4.3 Lieferkettenresilienz, Planung und Nachhaltigkeit
  5. Intelligent gesteuertes Supply-Chain-Management

    Lektion 5

    • 5.1 Einführung in intelligentes SCM
    • 5.2 Einsatz von intelligentem SCM und schneller Ingenieurstechnik
    • 5.3 Zukünftige Trends der intelligenten Lieferkettensteuerung
  6. Branchenaspekte des fortgeschrittenen SCM

    Lektion 6

    • 6.1 Einführung in das industrielle SCM
    • 6.2 Geschäftswert durch KI und generelle KI in der Lieferkette
    • 6.3 Risiken und Herausforderungen bei der Einführung von KI und generativer KI in der industriellen Lieferkettenverwaltung
  7. Richtlinien des Logistikmanagements in der Lieferkette mit KI

    Lektion 7

    • 7.1 Rolle des Supply-Chain-Managements in der Organisation
    • 7.2 Lagerhaltungsstrategie für effizientes Supply-Chain-Management
    • 7.3 Technische Abdeckung von SCM mit mehrdimensionalen Aspekten
  8. Supply-Chain-Masterclass mit KI-Unterstützung

    Lektion 8

    • 8.1 Lieferantenauswahl und Beziehungsmanagement mit KI
    • 8.2 Beherrschung von Fortschritten im SCM mit modernen Artefakten
  9. KI-Agenten für die Lieferkette

    Optional

    • 1. Was sind KI-Agenten
    • 2. Was sind KI-Agenten in Logistik und Lieferkette
    • 3. Anwendungen & Trends von KI-Agenten in der Lieferkette
    • 4. Wie funktioniert ein KI-Agent
    • 5. Kernmerkmale von KI-Agenten
    • 6. Wichtige Vorteile von KI-Agenten in Logistik und Lieferkette
    • 7. Arten von KI-Agenten

Industriewachstum

Skalierung intelligenter Logistik und Bedarfsplanung

  • Es wird erwartet, dass der Markt für KI-gestützte Lieferkettenlösungen jährlich um 22 % wächst, was den Bedarf an qualifizierten Fachkräften erhöht (Quelle: MarketsandMarkets).
  • Branchen wie Einzelhandel, Fertigung und Logistik werden durch KI transformiert, die wichtige Funktionen wie Bedarfsprognosen und Bestandskontrolle automatisiert.
  • Es gibt eine wachsende Nachfrage nach KI-gestützter Analytik, da Organisationen danach streben, die Beschaffung zu verbessern, Kosten zu senken und Lieferkettenunterbrechungen vorherzusehen.
  • KI-Automatisierung wird für Unternehmen, die ihre Lieferkettenoperationen ausbauen, unerlässlich, um die Effizienz in den Bereichen Bestandsführung und Beschaffungsprozesse zu steigern.
KI-Lieferkette

Wer sollte sich für dieses Programm einschreiben?

Fachkräfte in der Lieferkette: Erweitern Sie Ihr Fachwissen, indem Sie KI integrieren, um die Genauigkeit der Prognosen, die Bestandskontrolle und die betrieblichen Abläufe zu verbessern.

Beschaffungsfachleute: Nutzen Sie KI, um die Lieferantenbewertung zu verfeinern, die Nachfrage vorherzusehen und die Bestands- und Beschaffungszyklen zu optimieren.

Logistik- und Betriebsleiter: Erfahren Sie, wie Sie KI in der Logistikplanung, Lageroptimierung und Routeneffizienz einsetzen können, um Kosten zu senken und die Leistung zu steigern.

Führungskräfte und Geschäftsentscheider: Führen Sie die Einführung von KI in den Lieferkettenoperationen an, um Automatisierung, Effizienz und Innovation entlang der Wertschöpfungskette voranzutreiben.

Beginnen Sie jetzt mit dem Kurs

Weitere Details

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Verständnis der Prinzipien, Abläufe und Arbeitsprozesse in der Lieferkette.
  • Es wird empfohlen, sich mit grundlegenden KI-Konzepten wie maschinellem Lernen und Datenanalyse auszukennen.
  • Erfahrung mit Geschäftsmanagement-Tools oder Technologien wie ERP-Systemen oder Datenanalyseplattformen ist von Vorteil.
  • Solide analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenzen sind wichtig, um KI-Methoden effektiv im Kontext von Lieferketten anzuwenden

Prüfungsdetails

  • Dauer: 90 Minuten
  • Bestanden: 70% (35/50)
  • Format: 50 Multiple-Choice-/Mehrfachantwort-Fragen
  • Liefermethode: Online über eine überwachte Prüfungsplattform (flexible Terminplanung)
  • Sprache: Englisch

Lizenzierung und Akkreditierung

Dieser Kurs wird von AVC gemäß der Partnerprogramm-Vereinbarung angeboten und entspricht den Anforderungen der Lizenzvereinbarung.

Aktienrichtlinie

AVC stellt aufgrund einer Behinderung oder medizinischen Erkrankung von Studierenden keine Unterkünfte zur Verfügung. Bewerber werden ermutigt, sich an AVC zu wenden, um während des Unterbringungsprozesses Anleitung und Unterstützung zu erhalten.


Häufig gestellte Fragen

Benötigen Sie eine Unternehmenslösung oder LMS-Integration?

Haben Sie nicht den Kurs oder das Programm gefunden, das für Ihr Unternehmen geeignet wäre? Benötigen Sie eine LMS-Integration? Schreiben Sie uns! Wir werden alles lösen!