Bitcoin+ Security™ - eLearning (Prüfung inbegriffen)
448,00 EUR
- 40 hours
Die Bitcoin+ Security™-Zertifizierung bietet umfassendes Wissen über die Mechanismen und Protokolle, die Bitcoin und andere Kryptowährungen schützen. Lernende werden die Sicherheit von Blockchain-Büchern durch Konzepte wie Integrität, Authentifizierung und Blockmining studieren. Das Programm behandelt kryptografische Prinzipien und Konsensmodelle wie Proof of Work (PoW) und Proof of Stake (PoS) und untersucht sowohl ihre Stärken als auch ihre Schwachstellen.
Hauptmerkmale
Sprache
Kurs und Material auf Englisch
Niveau
Mittelstufe-Fortgeschritten (Kategorie: KI+ Technik)
1 Jahr Plattformzugang
und Virtual Hands-on Lab inbegriffen
40 Stunden Videounterricht & Multimedia
Empfehlung von 50 Stunden Lernzeit
Material
Video, PDF-Material, Audio-eBook, Podcasts, Quizze und Bewertungen.
Prüfung
Online-überwachtes Examen mit einer kostenlosen Wiederholungsprüfung
Zertifikat
Zertifikat über die Teilnahme inbegriffen. Ein Jahr gültig
Werkzeuge, die Sie meistern werden
Blockchain-API, BIP32.ORG, Bitcoin Core, Blockchair

Über den Kurs
Schützen Sie Ihre digitalen Vermögenswerte mit professionellem Sicherheitstraining
- Cybersicherheitszentriert: Entwickeln Sie die Fähigkeiten, um Bitcoin-Netzwerke und -Transaktionen zu schützen.
- Bewährte Praktiken: Erlangen Sie Meisterschaft in modernen Sicherheitsprotokollen und effektivem Risikomanagement.
- Zielgerichtetes Lernen: Konzipiert für Fachleute, die sich auf Kryptowährungs- und Blockchain-Sicherheit spezialisieren möchten.
Zu den Schlüsselthemen gehören der Schutz vor Bedrohungen wie 51%-Angriffen, Transaktions- und Skriptsicherheit sowie fortgeschrittene Skripttechniken für robuste Bitcoin-Operationen. Auch die Sicherheit des Netzwerkprotokolls wird betont, mit Schwerpunkten wie Knotenschutz, sichere Datenübertragung und Abwehr von Sybil-Angriffen.
Darüber hinaus untersucht der Kurs die Sicherheit von Wallets, gängige Angriffsvektoren, Schwachstellen und regulatorische Überlegungen. Aufkommende Bedenken wie Quantencomputing und sich entwickelnde Blockchain-Abwehrmaßnahmen werden behandelt, um die Lernenden auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Am Ende der Zertifizierung werden die Teilnehmer in der Lage sein, umfassende Sicherheitsstrategien zu entwerfen, Risikobewertungen durchzuführen und die Widerstandsfähigkeit in der dynamischen Landschaft der Kryptowährungssicherheit zu stärken.
Warum diese Zertifizierung wesentlich ist
Organisationen benötigen dringend Fachkräfte, die Bitcoin-Operationen sichern, gegen Cyberangriffe verteidigen und die Zuverlässigkeit dezentraler Systeme gewährleisten können.

Lernergebnisse
Am Ende dieses Kurses werden Sie in der Lage sein:
Umfassendes Verständnis
Erlangen Sie ein fundiertes Verständnis der Grundlagen von Blockchain und Kryptowährungen, einschließlich ihrer Architektur, Funktionen und Anwendungen in der realen Welt.
Kryptographische
Erlangen Sie Expertise in kryptografischen Methoden wie Hashing, Verschlüsselung und digitalen Signaturen, um sichere Transaktionen zu gewährleisten.
Mechanismen
Bewerten Sie Konsensmechanismen wie Proof of Work (PoW) und Proof of Stake (PoS), indem Sie ihre Stärken und potenziellen Schwachstellen verstehen.
Skripterstellung
Erforschen Sie Bitcoin-Skripting, fortgeschrittene Skriptfunktionen und Strategien zur Risikominderung wie Transaktionsmalleabilität.
Node-Sicherheit
Stärken Sie das Wissen über Netzwerk- und Knotensicherheit, die Prävention von Sybil-Angriffen und die besten Methoden zum Schutz von Wallets durch Lösungen für Hot- und Cold-Storage.
KYC
Bleiben Sie Herausforderungen wie Bedrohungen durch Quantencomputing voraus, während Sie Compliance-Rahmenwerke einschließlich KYC und AML im Bereich der Kryptosicherheit verstehen.
Kurszeitplan

Einführung in Bitcoin und Kryptowährungen
Lektion 1
- 1.1 Überblick über Bitcoin
- 1.2 Grundlagen der Kryptowährungen
- 1.3 Schlüsselkonzepte der Kryptographie
Bitcoin-Blockchain-Buchhaltungssicherheit
Lektion 2
- 2.1 Integrität und Authentifizierung in der Blockchain
- 2.2 Blockmining und Sicherheitsimplikationen
- 2.3 Merkle-Bäume und Blockintegrität
Konsensprotokolle und Sicherheit
Lektion 3
- 3.1 Proof of Work (PoW)-Mechanismus
- 3.2 Sicherheitsvorteile und -grenzen von PoW
- 3.3 Alternative Konsensmechanismen (Proof of Stake, Delegated Proof of Stake usw.)
- 3.4 51%-Attacken: Risiken und Schutzmaßnahmen
Bitcoin-Skripting und Transaktionssicherheit
Lektion 4
- 4.1 Einführung in Bitcoin Script
- 4.2 Skriptarten und ihre Funktionen
- 4.3 Sicherheitsrisiken bei der Skripterstellung
- 4.4 Fortgeschrittene Skripttechniken
Sicherheit des Bitcoin-Netzwerkprotokolls
Lektion 5
- 5.1 Individuell angepasste Behandlungslösungen
- 5.2 Datentransmissionssicherheit (Verschlüsselung und Verbreitung)
- 5.3 Sybil-Angriffe und Verteidigungen
- 5.4 Die Rolle der Netzwerkknoten in der Sicherheit
Sicherheit von Bitcoin-Wallets
Lektion 6
- 6.1 Arten von Geldbörsen (Hot Wallets, Cold Storage)
- 6.2 Sicherheitsmerkmale von Wallets (Seed-Phrasen, Mehrfaktorauthentifizierung)
- 6.3 Empfehlungen für die Sicherheit von Geldbörsen
- 6.4 Hardware-Wallets und ihre Sicherheitsimplikationen
Bekannte Exploits und Schwachstellen
Lektion 7
- 7.1 Doppelte Ausgaben
- 7.2 Rassenangriffe
- 7.3 Finney-Angriffe
- 7.4 Vector76-Angriff
- 7.5 Analyse bedeutender historischer Exploits (z.B. der Mt. Gox-Hack)
Regulatorische und rechtliche Sicherheitsüberlegungen
Lektion 8
- 8.1 Auswirkungen von Vorschriften auf die Sicherheit von Bitcoin
- 8.2 KYC (Kenne deinen Kunden) und AML (Geldwäschebekämpfung) Konformität
- 8.3 Rechtliche Herausforderungen in verschiedenen Rechtsgebieten
Aufkommende Bedrohungen und zukünftige Sicherheitstrends
Lektion 9
- 9.1 Bedrohungen der Kryptographie durch Quantencomputing
- 9.2 Potenzielle zukünftige Netzwerkschwachstellen
- 9.3 Innovationen in der Blockchain-Sicherheit (Layer-2-Lösungen, Sharding)
- 9.4 Auswirkungen globaler regulatorischer Veränderungen auf die Sicherheit
Best Practices und Sicherheitsstrategien
Lektion 10
- 10.1 Entwicklung einer umfassenden Sicherheitsrichtlinie
- 10.2 Risikobewertung und -management im Bitcoin-Bereich
- 10.3 Sicherheitsüberprüfungen und Penetrationstests
Forschung und Innovationen in der Bitcoin-Sicherheit
Lektion 11
- 11.1 Laufende Forschung in kryptografischen Techniken
- 11.2 Bevorstehende Bitcoin-Protokollaktualisierungen
- 11.3 Fallstudien zu aktuellen Sicherheitsverbesserungen
- 11.4 Die Rolle von Open Source bei der Verbesserung der Sicherheit

Wer sollte sich für dieses Programm einschreiben?
Cybersicherheitsexperten: Entwickeln Sie fortgeschrittene Fachkenntnisse im Schutz von Bitcoin-Netzwerken und -Transaktionen gegen sich entwickelnde Bedrohungen.
Verwahrer digitaler Vermögenswerte: Stärken Sie Ihre Fähigkeiten im Schutz von Wallets, der Betrugsprävention und der sicheren Verwaltung von Bitcoin-Investitionen.
Sicherheitsingenieure: Erlernen Sie die Implementierung und Wartung von Bitcoin-Sicherheitsframeworks in Unternehmenssystemen, um die Datenintegrität zu gewährleisten.
Blockchain-Entwickler: Gewinnen Sie Einblicke in die Sicherheitsherausforderungen bei Bitcoin und entwickeln Sie widerstandsfähige, skalierbare Blockchain-Anwendungen.
IT- und Technologieführer: Erwerben Sie das notwendige Wissen, um sichere Blockchain- und Bitcoin-Sicherheitsstrategien in organisatorischen Umgebungen zu verwalten und zu überwachen.
Industriewachstum
Die Zukunft der dezentralisierten Finanzen sichern
- Der weltweite Markt für Kryptosicherheit wird prognostiziert, von 3,28 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 23,41 Milliarden US-Dollar bis 2035 zu wachsen, bei einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 21,7%. (Quelle: Research and Markets)
- Bitcoin und Blockchain verändern Branchen wie Finanzen, Lieferkette und Immobilienwirtschaft mit transparenten, dezentralisierten Lösungen.
- Immer mehr Unternehmen führen Kryptowährungszahlungsschnittstellen ein, was die breitere Akzeptanz von Bitcoin als allgemeine Zahlungsoption vorantreibt.
- Jenseits der Finanzwelt nutzen Branchen wie Energie, Gesundheitswesen und Logistik Bitcoin für sichere, effiziente Transaktionen und eine stärkere Datenintegrität.
Weitere Details
Voraussetzungen
- Neugier auf die neuesten Entwicklungen in der Bitcoin-Technologie.
- Motivation, die Struktur, Funktionalität und zugrundeliegenden Blockchain-Konzepte von Bitcoin zu erlernen.
- Vorkenntnisse in einer Programmiersprache (z.B. Python, C++, JavaScript) sind empfohlen, aber nicht erforderlich.
Prüfungsdetails
- Dauer: 90 Minuten
- Bestanden: 70% (35/50)
- Format: 50 Multiple-Choice-/Mehrfachantwort-Fragen
- Liefermethode: Online über eine überwachte Prüfungsplattform (flexible Terminplanung)
- Sprache: Englisch
Lizenzierung und Akkreditierung
Dieser Kurs wird von AVC gemäß der Partnerprogramm-Vereinbarung angeboten und entspricht den Anforderungen der Lizenzvereinbarung.
Gleichstellungspolitik
AVC stellt aufgrund einer Behinderung oder medizinischen Erkrankung von Studierenden keine Unterkünfte zur Verfügung. Bewerber werden ermutigt, sich an AVC zu wenden, um während des Unterbringungsprozesses Anleitung und Unterstützung zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen

Benötigen Sie eine Unternehmenslösung oder LMS-Integration?
Haben Sie nicht den Kurs oder das Programm gefunden, das für Ihr Unternehmen geeignet wäre? Benötigen Sie eine LMS-Integration? Schreiben Sie uns! Wir werden alles lösen!