Blockchain+ Executive™ - eLearning (Prüfung inbegriffen)

225,00 EUR

  • 15 hours
eLearning

Die Blockchain+ Executive™-Zertifizierung bietet einen umfassenden Überblick über Blockchain und Kryptowährung und vermittelt Ihnen ein solides Verständnis der Grundlagen von Blockchain, Smart Contracts und dezentralisierten Anwendungen. Sie geht darauf ein, wie diese transformative Technologie branchenübergreifend eingesetzt wird, einschließlich Handel und der sich entwickelnden regulatorischen Umgebung.

Hauptmerkmale

Sprache

Kurs und Material auf Englisch

Niveau

Anfänger-Fortgeschrittenen Niveau (Kategorie: KI+ Professional)

Zugang

1 Jahr Zugang zur Plattform rund um die Uhr

8 Stunden Videounterricht & Multimedia

Empfehlung von 15 Stunden Lernzeit

Material

Video, PDF-Material, Audio-eBook, Podcasts, Quizze und Bewertungen.

Prüfung

Online-überwachtes Examen mit einer kostenlosen Wiederholungsprüfung

Zertifikat

Zertifikat über die Teilnahme inbegriffen

Werkzeuge, die Sie meistern werden

Ganache, Dune Analytics, CoinGlass, Slither

Hero

Über den Kurs

Übernehmen Sie die Führung mit Blockchain-Expertise

  • Führungskompetenz: Erwerben Sie die Fähigkeiten, mit Vertrauen zu führen, indem Sie blockchain-basierte Strategien nutzen.
  • Technologie-Innovations-Einblick: Entdecken Sie die neuesten Trends, Fortschritte und das branchenübergreifende Potenzial der Blockchain.
  • Strategische Führungskräfteschulung: Rüsten Sie sich, um Initiativen zur digitalen Transformation zu leiten, die durch Blockchain-Technologie ermöglicht werden.

Sie werden auch fortgeschrittene Blockchain-Konzepte, Zukunftsaussichten und die Integration der Blockchain in aufkommende Technologien erkunden. Dieser zukunftsorientierte Ansatz hilft Ihnen, Trends und Innovationen im Bereich vorauszusehen. Ideal für Führungskräfte, befähigt das Programm zur strategischen Nutzung der Blockchain, steigert die Expertise und stellt sicher, dass Fachleute in einer schnell wachsenden Branche wettbewerbsfähig bleiben.

Warum diese Zertifizierung wesentlich ist

Entwickeln Sie ein fundiertes Verständnis von Blockchain-Systemen, Smart Contracts und dezentralen Plattformen

AI Blockchain

Lernergebnisse

Am Ende dieses Kurses werden Sie in der Lage sein:

Beherrsche grundlegende und fortgeschrittene Blockchain-Konzepte

Erschaffe eine starke Grundlage im Verständnis der Funktionsweise von Blockchain-Technologie, von ihren grundlegenden Prinzipien bis hin zu fortgeschrittenen Funktionalitäten wie Konsensmechanismen und verteilten Buchführungssystemen.

Verstehen von Kryptowährungs-Ökosystemen

Erlangen Sie tiefgehendes Wissen darüber, wie Kryptowährungen funktionieren, einschließlich der Transaktionsprozesse, Token-Ökonomie und der zugrundeliegenden Blockchain-Infrastruktur, die digitale Währungen wie Bitcoin und Ethereum unterstützt.

Entwerfen und Bereitstellen von Smart Contracts & DApps

Lernen Sie, Smart Contracts zu entwickeln und dezentrale Anwendungen (DApps) zu erstellen, die Prozesse automatisieren, Transparenz erhöhen und das Vertrauen der Nutzer stärken, ohne sich auf Zwischenhändler verlassen zu müssen.

Blockchain in realen Szenarien anwenden

Erforschen Sie praktische Implementierungen der Blockchain in Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen, Lieferkette und Regierung, und lernen Sie, wie man echte Herausforderungen mit blockchainbasierten Lösungen bewältigt

Navigieren Sie durch die rechtliche, Handels- und Regulierungslandschaft

Machen Sie sich mit den rechtlichen, Compliance- und Finanzaspekten der Blockchain vertraut. Verstehen Sie, wie Vorschriften die Annahme der Blockchain beeinflussen und wie Sie sicherstellen können, dass Lösungen globalen Standards entsprechen.

Zukünftige Trends vorhersehen und sich darauf vorbereiten

Bleiben Sie der Konkurrenz voraus, indem Sie lernen, aufkommende Trends zu analysieren und die Entwicklung der Blockchain vorherzusagen, sodass Sie Strategien anpassen und in einem sich schnell verändernden Umfeld relevant bleiben können.

Kurszeitplan

Hero
  1. Einführung in die Blockchain-Technologie

    Lektion 1

    • 1.1 Geschichte der Blockchain
    • 1.2 Arten von Blockchains: Öffentlich, Privat, Konsortium
    • 1.3 Komponenten einer Blockchain: Blöcke, Transaktionen, Hashing
    • 1.4 Distributed-Ledger-Technologie (DLT)
    • 1.5 Konsensmechanismen: Proof of Work, Proof of Stake, Praktische Byzantinische Fehlertoleranz (PBFT)
    • 1.6 Kryptografische Techniken: Hash-Funktionen, Digitale Signaturen, Merkle-Bäume
  2. Merkmale des Blockchain-Ökosystems

    Lektion 2

    • 2.1 Unveränderlichkeit und Manipulationssicherheit
    • 2.2 Transparenz und Nachprüfbarkeit
    • 2.3 Dezentralisierung und Peer-to-Peer-Netzwerke
    • 2.4 Tokenisierung und digitale Vermögenswerte
    • 2.5 Interoperabilität und Cross-Chain-Kommunikation
    • 2.6 Skalierbarkeits- und Leistungsherausforderungen
  3. Praktische Anwendungsfälle und Projekte

    Lektion 3

    • 3.1 Finanzen: Kryptowährung, Zahlungslösungen, Stablecoins
    • 3.2 Supply-Chain-Management: Nachverfolgung und Rückverfolgung, Fälschungsschutz
    • 3.3 Gesundheitswesen: Elektronische Gesundheitsakten (EHRs), Medizinische Lieferkette
    • 3.4 Identitätsmanagement: Selbstverwaltete Identität, KYC-Lösungen
    • 3.5 Gaming und Unterhaltung: Nicht austauschbare Token (NFTs), Dezentralisierte Anwendungen (DApps)
  4. Blockchain in der Finanzwelt

    Lektion 4

    • 4.1 Dezentralisierte Finanzplattformen (DeFi)
    • 4.2 Automatisierte Market Maker (AMMs) und dezentrale Börsen (DEXs)
    • 4.3 Kreditprotokolle und Yield Farming
    • 4.4 Asset-Tokenisierung: Immobilien, Aktien und Rohstoffe
    • 4.5 Zentralbank-Digitale Währungen (CBDCs)
    • 4.6 Regulatorische Herausforderungen und Compliance-Überlegungen
  5. Blockchain im Supply-Chain-Management

    Lektion 5

    • 5.1 Transparenz und Nachverfolgbarkeit
    • 5.2 Verringerung von Fälschungen und Betrug
    • 5.3 Effizientes Bestandsmanagement
    • 5.4 Vereinfachte Dokumentation und Einhaltung von Vorschriften
    • 5.5 Verbesserte Finanzierung der Lieferkette
    • 5.6 Verbesserte Lieferantenbeziehungen
    • 5.7 Nachhaltigkeit und ethische Beschaffung
    • 5.8 Lieferkettenresilienz und Risikomanagement
    • 5.9 Kollaborative Lieferkettennetzwerke
    • 5.10 Kostensenkung und Effizienzsteigerung
  6. Blockchain im Gesundheitswesen

    Lektion 6

    • 6.1 Datensicherheit und -integrität
    • 6.2 Interoperabilität und Datenaustausch
    • 6.3 Patientenautonomie und -kontrolle
    • 6.4 Vereinfachte Verwaltungsprozesse
    • 6.5 Klinische Studien und Forschung
    • 6.6 Betrugserkennung und -prävention
    • 6.7 Regulatorische Konformität
    • 6.8 Telemedizin und Fernüberwachung von Patienten
    • 6.9 Verbesserte Patientenergebnisse
  7. Blockchain in Regierung und öffentlichen Diensten

    Lektion 7

    • 7.1 Transparente und vertrauenswürdige Führung
    • 7.2 Sicheres und effizientes Identitätsmanagement
    • 7.3 Verbesserte regulatorische Konformität
    • 7.4 Verbesserte Abstimmungssysteme
    • 7.5 Effizientes Steuer- und Einnahmenmanagement
    • 7.6 Digitale Identität und Berechtigungsnachweise
    • 7.7 Verbessertes Lieferkettenmanagement
    • 7.8 Bürgerbeteiligung und Partizipation
  8. Rechtliche und regulatorische Überlegungen

    Lektion 8

    • 8.1 Regulatorische Konformität
    • 8.2 Smart Contracts und rechtliche Gültigkeit
    • 8.3 Rechte an geistigem Eigentum
    • 8.4 Datenschutz und Sicherheit
    • 8.5 Grenzüberschreitende Transaktionen
    • 8.6 Tokenisierung und Wertpapier-Regulierungen
    • 8.7 Haftung und Verantwortlichkeit
    • 8.8 Regulatorische Experimentierräume und Innovationszentren
    • 8.9 Compliance-Technologielösungen
    • 8.10 Sich wandelnde regulatorische Landschaft
  9. Datenschutz und Sicherheit in Blockchains

    Lektion 9

    • 9.1 Mechanismen zur Wahrung der Vertraulichkeit
    • 9.2 Erlaubnispflichtige vs. Erlaubnisfreie Blockchains
    • 9.3 Sicherheit von Smart Contracts
    • 9.4 Unveränderliche Natur der Daten
    • 9.5 Netzwerksicherheit
  10. Wirtschaftliche Auswirkungen von Blockchains

    Lektion 10

    • 10.1 Kostensenkung und Effizienzsteigerung
    • 10.2 Möglichkeiten zur Umsatzgenerierung
    • 10.3 Marktstörungen und Innovation
    • 10.4 Globaler Handel und Kommerz
    • 10.5 Finanzielle Inklusion
    • 10.6 Kapitalbildung und Investition
    • 10.7 Schaffung von Arbeitsplätzen und Wirtschaftswachstum
    • 10.8 Risikomanagement und Resilienz
    • 10.9 Umweltverträglichkeit
  11. Zukunftstrends bei Blockchains

    Lektion 11

    • 11.1 Skalierbarkeitslösungen
    • 11.2 Dezentralisierte Finanzen (DeFi)
    • 11.3 Nicht austauschbare Token (NFTs)
    • 11.4 Blockchain und Internet der Dinge (IoT)
    • 11.5 Regulatorische Entwicklungen
    • 11.6 Umweltverträglichkeit
  12. Fallstudien und praktische Anwendungen

    Lektion 12

    • 12.1 Unternehmensanwendungsfälle
    • 12.2 Anwendungsfälle des Projekts
    • 12.3 Anwendungsfälle von Ländern/Regierungen

Industriewachstum

Nutzung der Blockchain für mehr Vertrauen, Klarheit und Effizienz

  • Es wird erwartet, dass die globale Blockchain-Industrie bis 2029 auf etwa 248,9 Milliarden US-Dollar anwächst, mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 65,5%. (Quelle: MarketsandMarkets)
  • Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen und Lieferkettenmanagement setzen Blockchain ein, um die operationale Transparenz zu erhöhen und Prozesse zu optimieren.
  • Die zunehmende Verbreitung der Blockchain-Technologie führt zu einem Mangel an Fachkräften und schafft eine starke Nachfrage nach qualifizierten Fachleuten.
  • Blockchain wird mit KI, IoT und Big Data kombiniert, um fortschrittliche, funktionsübergreifende Lösungen zu entwickeln.
  • Da sich die regulatorischen Rahmenbedingungen für Blockchain weiterentwickeln, sind Fachkräfte mit rechtlichem und Compliance-Wissen in diesem Bereich zunehmend gefragt.
AI Blockchain

Wer sollte sich für dieses Programm einschreiben?

Führungskräfte & Geschäftsleiter: Fachleute, die darauf abzielen, Blockchain einzusetzen, um strategische und operative Verbesserungen voranzutreiben.

Finanzfachleute: Personen, die verstehen möchten, wie die Blockchain Finanzsysteme und Investitionsprozesse verändert.

Startup-Gründer & Unternehmer: Innovatoren, die daran interessiert sind, blockchainbasierte Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Investoren & Marktanalysten: Diejenigen, die sich darauf konzentrieren, wie die Blockchain den Handel, die Kryptomärkte und die Anlagestrategien beeinflusst.

Technologiespezialisten: IT-Experten, die bestrebt sind, die Architektur und praktische Anwendungen von Blockchain-Systemen zu erforschen.

Starten Sie jetzt den Kurs

Weitere Details

Voraussetzungen

  • Allgemeines Verständnis darüber, wie Computersysteme und offene Netzwerke (z. B. das Internet) funktionieren.
  • Grundlegende Fähigkeit, Pseudocode zu interpretieren, um Schlüsselkonzepte zu erfassen.
  • Bewusstsein darüber, wie Branchen wie Finanzen, Lieferkette und Vermögenshandel funktionieren.
  • Grundlegendes Wissen darüber, wie Unternehmen IT nutzen, um Prozesse zu verbessern und die Effizienz zu steigern.

Prüfungsdetails

  • Dauer: 90 Minuten
  • Bestanden: 70% (35/50)
  • Format: 50 Multiple-Choice-/Mehrfachantwort-Fragen
  • Liefermethode: Online über eine überwachte Prüfungsplattform (flexible Terminplanung)
  • Sprache: Englisch

Lizenzierung und Akkreditierung

Dieser Kurs wird von AVC gemäß der Partnerprogramm-Vereinbarung angeboten und entspricht den Anforderungen der Lizenzvereinbarung.

Gleichstellungspolitik

AVC stellt aufgrund einer Behinderung oder medizinischen Erkrankung von Studierenden keine Unterkünfte zur Verfügung. Bewerber werden ermutigt, sich an AVC zu wenden, um während des Unterbringungsprozesses Anleitung und Unterstützung zu erhalten.


Häufig gestellte Fragen

Benötigen Sie eine Unternehmenslösung oder LMS-Integration?

Haben Sie nicht den Kurs oder das Programm gefunden, das für Ihr Unternehmen geeignet wäre? Benötigen Sie eine LMS-Integration? Schreiben Sie uns! Wir werden alles lösen!