Managing Benefits™ Foundation - eLearning (inklusive Prüfung)

750,00 EUR

  • 10 hours
eLearning

Das Managing Benefits Framework leitet Organisationen an, sich auf messbare Vorteile zu konzentrieren, die sie liefern müssen, um ihre strategischen Ziele zu erfüllen. Dies ermöglicht es ihnen, begrenzte Ressourcen auf die vorteilhaftesten Aktivitäten zu konzentrieren. Der Zweck der Managing Benefits-Anleitung und des Zertifizierungsschemas besteht darin, Managern und Praktikern aus verschiedenen Disziplinen, die in verschiedenen Organisationen arbeiten, allgemein anwendbare Anleitungen zu bieten, die Grundsätze, Praktiken und Techniken des Vorteilsmanagements umfassen.

Hauptmerkmale

Sprache

Kurs und Material sind auf Englisch

Niveau

Anfänger-Mittelstufe

Zugang

12 Monate Zugang jederzeit zur E-Learning-Plattform (Selbststudium)

10 Stunden gesamt Videomaterial

mit einer empfohlenen Lernzeit von 10 Stunden

Material

Downloadbare PDF-Dokumente mit detaillierten Inhalten (Folien, Erklärungen) für jede Lektion.

Prüfung inbegriffen

1 offizieller Prüfungsgutschein inklusive, gültig für 1 Jahr. Prüfung erfolgt über Online-ProctorU

Zertifizierung inbegriffen

Zertifikat über die Grundlagen der APMG Managing Benefits

Hero

Kurszeitplan

Hero
  1. Überblick über das Nutzenmanagement - Was ist Nutzenmanagement?

    Lektion 01

  2. Die Grundsätze des Nutzenmanagements

    Lektion 02

  3. Der Zyklus des Nutzenmanagements

    Lektion 03

  4. Identifizierung und Quantifizierung von Vorteilen

    Lektion 04

  5. Nutzenbewertung und Bewertung

    Lektion 05

  6. Leistungsplanung

    Lektion 06

  7. Nutzenrealisierung

    Lektion 07

  8. Portfolio-basierte Vorteile

    Lektion 08

  9. Implementierung des Nutzenmanagements

    Lektion 09

  10. Nachhaltige Vorteile

    Lektion 10

Lernergebnisse

Dieser Grundlagenkurs zielt darauf ab, den Teilnehmern das Verständnis für die Vorteile von Managementprinzipien, -praktiken, -techniken, Rollen, Verantwortlichkeiten und Dokumenten zu ermöglichen. Insbesondere das Folgende zu kennen und zu verstehen:

Definitionen, Umfang und Ziele des Nutzenmanagements, Barrieren für dessen effektive Praxis und die Schlüsselmerkmale für den Erfolg

Prinzipien, auf denen erfolgreiche Ansätze des Nutzenmanagements basieren

Fünf Praktiken, die im Zyklus des Nutzenmanagements enthalten sind und relevante Techniken, die auf jede Praktik anwendbar sind

Schlüsselelemente des portfoliobasierten Nutzenmanagements

Umfang der Schlüsselrollen und Verantwortlichkeiten für das Nutzenmanagement und die typischen Inhalte der primären Nutzenmanagementdokumentation

Ansätze zur Umsetzung und die zu berücksichtigenden Faktoren, um Fortschritte nachhaltig zu sichern.

Verwaltungskurs für Sozialleistungen

Zielgruppe

  • Führungskräfte, einschließlich der Direktoren für Veränderung und Transformation, die dafür verantwortlich sind, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus den Investitionen der Organisation in Veränderungen zu erzielen und die strategischen Ziele der Organisation zu erreichen
  • Sponsoren/Projektvorstände, die eine Führungsrolle bei Veränderungsinitiativen spielen
  • Projekt- und Programmmanagement (PPM)-Fachleute, die für die Umsetzung von Veränderungsinitiativen verantwortlich sind, aus denen Vorteile gezogen werden
  • Portfoliomanager und Mitarbeiter des Portfolio-Büros, die für das Management des Portfolios an Veränderungsinitiativen der Organisation verantwortlich sind – einschließlich der Optimierung des Beitrags zu strategischen Zielen
  • Verfasser von Geschäftsfällen, die dafür verantwortlich sind, zuverlässige Unterlagen zu liefern, auf deren Grundlage Investitionsentscheidungen getroffen werden können

Sponsoren/ Vorstand des Projekts

Führungskräfte

Projekt- und Programmmanagement

Portfoliomanager

Verfasser von Geschäftskonzepten

Finanzfachleute

Geschäftsführer (einschließlich Nutznießer)

Change-Manager und Benefits-Manager

Kurs beginnen

Prüfungsdetails

Legen Sie Ihre Prüfung ab, wann immer Sie bereit sind, wann immer Sie Zeit haben und wo immer Sie sich befinden. Die Prüfung wird online durchgeführt, sodass Sie bequem von zu Hause oder aus dem Büro teilnehmen können. Die Prüfung ist in diesem E-Learning-Paket enthalten. Sehr flexibel!

Voraussetzungen

Es gibt keine formellen Voraussetzungen für diesen Kurs oder die Teilnahme an der Prüfung.

Prüfungsformat:

  • Multiple-Choice-Format
  • 50 Fragen pro Prüfungsbogen
  • Mindestens 25 Punkte zum Bestehen erforderlich (von 50 möglichen) - 50%
  • 40 Minuten Dauer
  • Buch geschlossen.

Erfahren Sie mehr über die APMG-Prüfungsaufsicht hier

Über APMG

APMG Group International ist eine weltweite Zertifizierungsstelle, die Schulungskurse und professionelle Zertifizierungen in verschiedenen Geschäftsbereichen anbietet. APMG akkreditiert Trainingsorganisationen und verwaltet Qualifikationsprogramme für Fachleute. APMG-Zertifizierungen werden weltweit von Arbeitgebern und Fachleuten als Maßstäbe für Qualität und Fachkompetenz anerkannt.

Bezüglich der Gleichstellungspolitik

APMG unternimmt alle angemessenen Anstrengungen, um sicherzustellen, dass Kandidaten mit Zugangs- und/oder Unterstützungsbedarf die Prüfung unter angemessenen Bedingungen ablegen können, um ihnen dieselben Chancen wie jedem anderen Kandidaten zu bieten, die Prüfung zu bestehen. Bitte finden Sie hier ihre vollständige Gleichstellungspolitik für weitere und aktuelle Informationen hier

Häufig gestellte Fragen

Benötigen Sie eine Unternehmenslösung oder LMS-Integration?

Haben Sie nicht den Kurs oder das Programm gefunden, das für Ihr Unternehmen geeignet wäre? Benötigen Sie eine LMS-Integration? Schreiben Sie uns! Wir werden alles lösen!