MSP® Managing Successful Programmes Foundation - eLearning (Prüfung inbegriffen)

850,00 EUR

  • 21 hours
eLearning

MSP (Managing Successful Programmes) ist ein international anerkanntes Rahmenwerk für effektives Programmmanagement. Programme sind temporäre Organisationsstrukturen, die geschaffen werden, um Investitionen in Veränderungen voranzutreiben. MSP ist darauf zugeschnitten, gängige Herausforderungen zu bewältigen, mit denen Organisationen bei der Verwaltung von Veränderungsinitiativen konfrontiert sind, und gewährleistet die Ausrichtung zwischen Programmen, Projekten und der Organisationsstrategie, während es eine robuste Governance bietet. Es priorisiert die Erzielung von Vorteilen, das Management von Risiken und die Förderung des Stakeholder-Engagements.

Hauptmerkmale

Sprache

Kurs und Material sind auf Englisch

Niveau

Anfänger - Mittelstufe für Fachkräfte

Zugang

4 Monate Zugang zur selbstgesteuerten E-Learning-Plattform rund um die Uhr

4 Stunden gesamte Videolaufzeit

mit einer Empfehlung von 21 Stunden Lernzeit

Material

Lizenzierte Kursmaterialien, PeopleCert Offizielles Schulungsmaterial (OTM), in digitalem Format.

2 Prüfungssimulationen

MSP Foundation Prüfungssimulator und Online-Übungen mit vorgeschlagenen Lösungen

Prüfung inbegriffen

Prüfungsgutschein gültig für 1 Jahr. Online-Prüfung kann jederzeit geplant werden.

Zertifizierung inbegriffen

MSP® Foundation Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme

Hero

Über MSP®

Organisationen befinden sich heute in einem Klima des ständigen und zunehmenden Wandels. Organisationen, die sich durch effektive Führung und strategisches Management transformieren können, haben eine höhere Überlebenschance und sind eher in der Lage, auf dem Markt erfolgreich zu sein. Programmmanagement wird zunehmend als der Schlüssel zur Bewältigung dieses Wandels für Organisationen angesehen.

MSP® (Managing Successful Programmes) steht für bewährtes Programmmanagement für erfolgreichen Wandel durch die Anwendung von Programmmanagementstrategien. MSP® definiert Programmmanagement als "Maßnahmen zur koordinierten Organisation, Verwaltung und Durchführung einer Reihe von Projekten und Veränderungsaktivitäten, um Ergebnisse zu erzielen und den Nutzen von Strategien für das Geschäft zu realisieren".

MSP® Foundation-Kurs

Der MSP® Foundation Kurs deckt den vollständigen Lehrplan der MSP® Foundation Ebene ab und bereitet die Teilnehmer auf die MSP® Foundation Prüfung vor. Es handelt sich um einen praktischen eLearning-Kurs, der für Personen konzipiert ist, die ein allgemeines Verständnis für Programmmanagement und MSP® benötigen.

Kurszeitplan

Hero
  1. Kurseinführung

    Lektion 01

    • Kursziele
    • Was ist MSP?
    • Anforderungen für die MSP-Prüfung
  2. Einführung in das Programmmanagement

    Lektion 02

    • Veränderung vs. das Geschäft führen
    • Unterschied zwischen Programmen und Projekten
    • Programmumgebung
    • Treiber für Veränderung
    • Programmtypen
    • Wann man eine Programmmethode verwenden sollte
  3. Prozesse und Programminformationen

    Lektion 03

    • Abfolge von Prozessen im Programmlebenszyklus; 'Transformationsfluss.'
    • Wichtige Eingaben und Ausgaben für jeden Prozess
    • Zweck jedes Prozesses
    • Wichtige Aktivitäten, die mit jedem Prozess verbunden sind
  4. Programmorganisation

    Lektion 04

    • Unterschiede zwischen 'Führung und Management'
    • Typische Programmorganisationsstrukturen
    • Wichtige Verantwortlichkeiten und Eigenschaften für die bedeutendsten Programmrollen
    • Funktionen für ein Programm-Büro
  5. Führung und Engagement von Stakeholdern

    Lektion 05

    • Stakeholder-Management vs. Engagement
    • Stakeholder-Analyse - Interessen und Einfluss
    • Strategie für die Einbindung von Stakeholdern
    • Kommunikationsplan für das Programm
    • Planung und Kontrolle
    • Entwicklung eines Programmplans und Projektdossiers
    • Tranchen vs. Arbeitsabläufe
    • Abhängige Typen und Prioritäten
    • Projekt überprüfen und Übergang
    • Ressourcenmanagement
    • Überwachungs- und Kontrollstrategie
  6. Entwurf und Lieferung von Bauplänen

    Lektion 06

    • Das POTI-Modell
    • Zwischen- und Endzustände der Zukunft
    • Schwerpunktbereiche
  7. Risiko-, Problem- und Issue-Management

    Lektion 07

    • Der Zweck der Risikomanagementstrategie und der Strategie für das (Problem-)Fallmanagement
    • Managementzyklus
    • Risiko-Eskalationsprogramm auf Programm- und Projektebene
    • Problemmanagement-Zyklus
    • Konfigurationsmanagement
    • Änderungskontrolle
    • Schwerpunktbereiche
  8. Qualitäts- und Sicherheitsmanagement

    Lektion 08

    • Qualität versus Sicherung
    • Umfang der Programmqualität
    • Integrierte Sicherheitsprinzipien
    • Versicherungsmanagement-Techniker
  9. Leistungsmanagement

    Lektion 09

    • Die Bedeutung des Programmmanagements
    • Der Nutzenmanagementzyklus
    • Identifizierung und Kategorisierung von Vorteilen
    • Vorteile des Mappings und Profilings
    • Strategie für das Vorteilsmanagement und Realisierungsplan
    • Schwerpunktbereiche
  10. Vision

    Lektion 10

    • Entwicklung eines Leitbildes
    • Eigenschaften eines guten Leitbildes
    • Schwerpunktbereiche
    • Testprüfungssimulator
  11. Business Case

    Lektion 11

    • Programmierung und Geschäftsplanung
    • Geschäftsszenario im transformativen Fluss
    • Was steht im Geschäftsfallprogramm
    • Schwerpunktbereiche für die wichtigsten MSP-Rollen

Lernergebnisse

Am Ende dieses MSP 5th Edition Foundation eLearning-Kurses werden Sie in der Lage sein zu verstehen:

Schlüsselkonzepte im Zusammenhang mit Programmen und MSP

Die MSP-Prinzipien bilden die Grundlage des MSP-Frameworks

MSP-Themen und wie sie im gesamten Programm angewendet werden

Zweck und Verantwortlichkeiten aller MSP®-Rollen

Zusammenhang zwischen Prinzipien, Governance-Themen, Änderungsabläufen und den Rollen in einem MSP®-Programm.

Alle Anwendungsaspekte der Programmprozesse nach der MSP®-Methode.

Starten und verwalten Sie komplexe Programme.

Identifizieren und kontrollieren Sie die Risiken in einem Programm.

Verfolgen Sie die Ziele eines Programms und nehmen Sie bei Bedarf die notwendigen Anpassungen vor

Budgetkontrolle; Unterstützung des Managements; Ressourcenmanagement und Risikomanagement.

MSP Erfolgreiches Programmmanagement

Wer sollte sich für dieses Programm einschreiben?

Die MSP-Zertifizierung ist für Fachleute konzipiert, die an der Verwaltung oder Unterstützung von großangelegten Veränderungsinitiativen, Programmen oder Projekten beteiligt sind.

Programmmanager

Projektmanager

Portfoliomanager

Führungskräfte und leitende Angestellte

Change-Manager

Risiko- und Governance-Fachleute

Beginnen Sie den Kurs jetzt

Prüfungsdetails

Voraussetzungen:

Es gibt keine formellen Voraussetzungen, um am MSP® Foundation Kurs und der Prüfung teilzunehmen.

Prüfungsdetails

Die Prüfung wird online abgehalten, sodass Sie bequem von zu Hause oder aus dem Büro teilnehmen können. Für die Prüfung benötigen wir einen Computer mit Internetverbindung und eine Webcam (ProctorU). Die Prüfung ist in diesem Paket enthalten. Sehr flexibel!

Prüfungsformat:

  • Multiple-Choice-Fragen
  • Fünf Fragen zum Test, die nicht in die Wertung einfließen
  • 36 Punkte erforderlich zum Bestehen (von 60 möglichen Punkten) - 60%
  • 60 Minuten Dauer (25% zusätzliche Zeit für Kandidaten, die die Prüfung in einer anderen Sprache als ihrer Muttersprache ablegen)
  • Geschlossenes Buch

Lizenzierung

und Gleichstellungspolitik

Lizenzierung und Akkreditierung
MSP® Foundation & Practitioner ist von PeopleCert akkreditiert, basierend auf Partnervereinbarungen und erfüllt die Akkreditierungsanforderungen.

Gleichstellungspolitik

PeopleCert bietet eine spezielle Berücksichtigungsrichtlinie für Prüfungsanpassungen an. Kandidaten, die Anpassungen benötigen, sollten sich auf die PeopleCert-Bedingungen und -Richtlinien unter PeopleCert Special Considerations Policy beziehen.

Häufig gestellte Frage

Benötigen Sie eine Unternehmenslösung oder LMS-Integration?

Haben Sie nicht den Kurs oder das Programm gefunden, das für Ihr Unternehmen geeignet wäre? Benötigen Sie eine LMS-Integration? Schreiben Sie uns! Wir werden alles lösen!