PMI RMP® Risk Management Professional Authorized On-Demand Exam Prep (Prüfung inklusive)

1.295,00 EUR

  • 30 hours
eLearning

Dieses PMI-RMP®-Zertifizierungstraining wird Ihnen helfen, Risikomanagementprozesse zu beherrschen, einen strukturierten und objektiven Ansatz zur Bewältigung von Projektunsicherheiten. Sie werden lernen, wie man Risikoplanung durchführt und bekannte sowie unbekannte Projektrisiken identifiziert, analysiert und steuert. Diese Zertifizierung als Risk Management Professional (RMP) zeigt Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in der Bewertung, Identifizierung und im Management verschiedener Risiken.

Wesentliche Merkmale

Sprache

Kurs und Material auf Englisch

Niveau

Mittelstufe - Fortgeschrittenes Niveau

Offizielle PMI-Kursplattform

1 Jahr Plattformzugang rund um die Uhr

30 Stunden Kursdauer

Empfehlung von 60 Stunden Lernzeit

Basierend auf dem PMBOK 7. Auflage

PMBok im PDF-Format enthalten

Erwerben Sie insgesamt 30 PDUs

Geschäftssinn: 3, Arbeitsweisen: 24, Schlüsselkompetenzen: 3

Offizielle Prüfung inbegriffen

Prüfungsgutschein gültig für 1 Jahr kann jederzeit eingelöst werden.

Zertifizierung

PMI RMP-Zertifizierung inbegriffen

Hero

Über den Kurs

Beherrschen Sie die Kunst des Risikomanagements mit der PMI-RMP®-Zertifizierung

In der heutigen unberechenbaren Geschäftswelt ist die Fähigkeit, Risiken zu managen, nicht nur wertvoll – sie ist mission-kritisch. Der PMI® Authorized On-Demand PMI-RMP® Exam Prep Kurs ist Ihr Tor zum anerkannten Experten für die Identifizierung, Analyse und Minderung von Projektrisiken. Egal, ob Sie bereits in einer risikobezogenen Rolle sind oder danach streben, in eine solche vorzurücken, dieses umfassende, selbstgesteuerte Programm stattet Sie mit dem Wissen und den Werkzeugen aus, um mit Zuversicht zu führen.

Erforschen Sie Schlüsselbereiche wie Risikostrategie, Stakeholder-Engagement, quantitative/qualitative Analyse und Planung der Risikoantwort. Der Kurs hilft Ihnen auch dabei, die strategische Denkweise zu entwickeln, die notwendig ist, um Ihre Rolle zu erweitern und messbaren Wert für Ihre Organisation zu schaffen.

Ob Sie komplexe Initiativen managen oder bei Unternehmensrisiken beraten, dieser Kurs wird Ihnen helfen, sich als zertifizierter Risikoleiter hervorzuheben – respektiert und gefragt in verschiedenen Branchen.


Kurszeitplan

Hero
  1. Erste Schritte

    Lektion 01

    Beginnen Sie Ihre Reise in das professionelle Risikomanagement mit einem grundlegenden Überblick über dessen Bedeutung für den Projekterfolg. Dieses Modul führt Sie in den Rahmen der PMI-RMP®-Zertifizierung, zentrale Risikokonzepte und den gesamten Lebenszyklus des Risikomanagements ein.


  2. Strategische Risikoplanung

    Lektion 02

    Tauchen Sie ein in die Grundlagen der Erstellung einer Risikostrategie. Erfahren Sie, wie Sie risikoanfällige Bereiche identifizieren, wichtige Einflussfaktoren bewerten, die Risikotoleranz mit den Bedürfnissen der Stakeholder abstimmen und einen umfassenden Risikomanagementplan entwickeln können. Sie werden auch Werkzeuge erlangen, um strategische Risikodiskussionen in Projektteams zu führen.


  3. Risiken identifizieren

    Lektion 03

    Erlernen Sie bewährte Methoden, um potenzielle Risiken zu identifizieren, die Ihr Projekt beeinträchtigen könnten. Dieses Modul führt Sie durch praktische Techniken wie die Analyse von Annahmen und Einschränkungen, das Erkennen von Frühwarnzeichen und das Erstellen eines strukturierten, handlungsorientierten Risikoregisters.


  4. Risikoanalyse

    Lektion 04

    Erforschen Sie, wie Sie Risiken bewerten und einstufen können, um bessere Entscheidungen zu treffen. Lernen Sie, qualitative und quantitative Risikobewertungen durchzuführen, die Ihnen helfen, hochwirksame Risiken – sowohl Bedrohungen als auch Chancen – zu identifizieren und deren Auswirkungen auf den Erfolg Ihres Projekts zu verstehen.


  5. Umsetzung von Risikoantworten

    Lektion 05

    Wechseln Sie von der Analyse zur Ausführung, indem Sie wirksame Risikoantworten formulieren und anwenden. Entwickeln Sie die Fähigkeit, negative Risiken zu mindern, positive zu nutzen und Risikoantwortstrategien zu integrieren, um die Leistung und Widerstandsfähigkeit von Projekten zu maximieren.


  6. Abschlusszusammenfassung

    Lektion 06

    Fassen Sie alles in diesem abschließenden Modul zusammen. Wiederholen Sie die wichtigsten Lektionen, verbinden Sie die Punkte über den gesamten Risikomanagementprozess hinweg und stärken Sie Ihr Selbstvertrauen, um die PMI-RMP®-Prüfung erfolgreich zu bestehen.


Lernergebnisse

Am Ende dieses (PMI-RMP) Kurses werden Sie in der Lage sein:

Prinzipien

Verstehen Sie die Prinzipien, Konzepte, Prozesse, Werkzeuge und Techniken des Risikomanagements

Identifizieren

Identifizieren Sie die Herausforderungen des Risikomanagementansatzes im Projektmanagement

Auswirkungen

Stellen Sie eine ordnungsgemäße Projektplanung sicher, identifizieren Sie Bedrohungen und Chancen und analysieren Sie Risikoereignisse und deren potenzielle Auswirkungen.

Anpassen

Erfahren Sie, wie Sie Risikomanagement-Praktiken an spezifische Projektsituationen anpassen können

Technologie

Implementieren Sie eine solide Risikomanagement-Methodik

Proaktiv

Lerne, proaktiver bei der Kostensenkung zu sein, statt nur reaktiv.

PMP RMP Kurs

Wer sollte sich für dieses Programm einschreiben?

ideal für Fach- und Führungskräfte, die sich auf die Identifizierung, Bewertung und Minderung von Projektrisiken spezialisieren möchten. Es ist besonders geeignet für Personen in risikointensiven Branchen wie IT, Bauwesen und Finanzen. Dieser Kurs ist perfekt für detailorientierte, proaktive Problemlöser, die praktische Werkzeuge und Strategien zur effektiven Risikomanagement in komplexen Projekten beherrschen möchten.

Projektmanager, die Hochrisikoprojekte betreuen

Risikomanagement-Fachleute

Programm- und Portfoliomanager

Geschäftsanalyst

Risikomanagementberater

Beginnen Sie jetzt mit dem Kurs

Voraussetzungen

Prüfungsdetails

Voraussetzungen

Es gibt keine Voraussetzungen, um am Kurs teilzunehmen, jedoch gibt es einige Anforderungen, um für die Bewerbung um die offizielle Prüfungszertifizierung berechtigt zu sein:

Anforderungen für Set A

  • Abitur oder gleichwertiger Schulabschluss der Sekundarstufe (oder weltweites Äquivalent)
  • 36 Monate/3 Jahre Erfahrung im Projekt-Risikomanagement innerhalb der letzten 5 Jahre
  • 40 Stunden Ausbildung im Projekt-Risikomanagement

Anforderungen für Set B

  • Bachelor-Abschluss oder höher (oder weltweites Äquivalent)
  • 24 Monate/2 Jahre Erfahrung im Projekt-Risikomanagement innerhalb der letzten 5 Jahre
  • 30 Stunden Ausbildung im Projekt-Risikomanagement

Anforderungen für Set C festlegen

  • Bachelor-Abschluss oder höher (oder weltweites Äquivalent) von einem GAC-akkreditierten Programm
  • 12 Monate/1 Jahr Erfahrung im Projekt-Risikomanagement innerhalb der letzten 5 Jahre
  • 30 Stunden Ausbildung im Projekt-Risikomanagement

Prüfungsformat

  • Anzahl der Fragen: 115 Fragen
  • Dauer: 150 Minuten
  • Fragentyp : Multiple-Choice-Fragen basierend auf Szenarien, die sich auf reale Risikomanagement-Situationen konzentrieren.
  • Prüfungsabnahme: Online überwacht
  • Verfügbare Sprachen: Englisch, Arabisch, Chinesisch (Vereinfacht)

Lizenzierung

und Gleichstellungspolitik

Lizenzierung und Akkreditierung
Der PMI® RMP-Kurs ist vom Project Management Institute akkreditiert, basierend auf der Partnervereinbarung und erfüllt die Akkreditierungsanforderungen.

Gleichstellungspolitik

PMI bietet die Möglichkeit, spezielle Prüfungsanpassungen für Kandidaten mit Behinderungen oder medizinischen Bedingungen zu beantragen.

Während der Anforderung des Prüfungsgutscheins oder des Online-Zahlungsprozesses können Kandidaten ihren Bedarf an Unterstützungen angeben.

  • Um fortzufahren, müssen Kandidaten:
  • Kontaktieren Sie AVC oder den PMI-Vertreter, um sie über die Anfrage zu informieren.
  • Füllen Sie ein Spezielles Unterbringungsformular aus, das von AVC bereitgestellt wird.
  • Reichen Sie das ausgefüllte Formular zusammen mit den erforderlichen medizinischen Unterlagen ein.

Häufig gestellte Frage

Benötigen Sie eine Unternehmenslösung oder LMS-Integration?

Haben Sie nicht den Kurs oder das Programm gefunden, das für Ihr Unternehmen geeignet wäre? Benötigen Sie eine LMS-Integration? Schreiben Sie uns! Wir werden alles lösen!