Six Sigma Green Belt - eLearning (inklusive Prüfung)
550,00 EUR
- 20 hours
Der Kurs Six Sigma Green Belt konzentriert sich darauf, den Teilnehmern ein Verständnis für die verschiedenen Six Sigma-Werkzeuge und -Techniken zu vermitteln, die für die Verbesserung des Produktionsprozesses und die Minimierung von Fehlern im Endprodukt nützlich sind, wobei der Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung dieser Werkzeuge und Techniken im Unternehmen liegt.
Hauptmerkmale
Sprache
Kurs und Material sind auf Englisch
Niveau
Anfänger - Fortgeschrittene für Fachleute
Zugang
180 Tage Zugang zur E-Learning-Plattform jederzeit (selbstgesteuertes Lernen). Auch in der mobilen App verfügbar.
4 Stunden gesamte Videolaufzeit
mit einer empfohlenen Lernzeit von 20 Stunden
Studienführer
8 nützliche Lernhilfen mit Referenzmaterialien, die dir beim Lernen helfen.
Zertifizierung
Offizielle Six Sigma Green Belt Zertifizierung inbegriffen
Prüfung
Prüfungsgutschein inbegriffen. Die Gültigkeit richtet sich nach der Dauer Ihres Zugangs zum Kurs. Wählen Sie Ihr Datum jederzeit!
Nachholprüfung
Sie haben insgesamt drei Prüfungsversuche, um die Prüfung zu bestehen, ohne zusätzliche Kosten!

Über den Kurs
Die Six Sigma Green Belt Certification ist eine mittlere Qualifikationsstufe innerhalb der Six Sigma Methodik, die die Fähigkeit eines Individuums zeigt, Prozessverbesserungsprojekte zu leiten und zu verwalten, sowie Six Sigma Werkzeuge und Techniken anzuwenden, um komplexe Probleme zu lösen. Sie ist für Fachleute konzipiert, die aktiv an der Verbesserung von Prozessen und Qualität innerhalb ihrer Organisationen beteiligt sind.
Zweck:
- Die Green Belt-Zertifizierung versorgt Fachleute mit dem Wissen und den Fähigkeiten, um kleine bis mittelgroße Verbesserungsprojekte zu leiten oder Black Belt-Führungskräften zu unterstützen bei größeren, komplexeren Projekten.
- Es konzentriert sich darauf, Six Sigma Werkzeuge und die DMAIC-Methodik (Definieren, Messen, Analysieren, Verbessern, Steuern) zu verstehen und anzuwenden, um Prozessverbesserungen voranzutreiben.
Lernergebnisse
Während des Six Sigma Green Belt Zertifizierungskurses werden die Teilnehmer in der Lage sein zu entwickeln:
Konzepte
Verstehen Sie die Konzepte, die Umsetzung und die Ziele von Six Sigma. Schulen, dokumentieren, überwachen, reagieren und Systeme ausrichten.
Prozessverbesserung
Einen strukturierten Ansatz zur Prozessverbesserung in ihren Organisationen anwenden können
DMAIC
Fähigkeiten in der Anwendung der DMAIC-Methodik (Definieren, Messen, Analysieren, Implementieren und Kontrollieren)
Defekte kontrollieren
Fähigkeit zur Vorhersage, Verhütung und Kontrolle von Defekten in einem Prozess. Verständnis der Elemente der Verschwendung.
Qualitätsverbesserung
Fähigkeit zur Erreichung nachhaltiger Qualitätsverbesserung durch Prozessoptimierung.
Prozessentdeckung
Verständnis von Prozessentdeckungswerkzeugen, Variationen in Prozessen, Reduzierung von Variationen in Prozessen und Erreichen vorhergesagter Ergebnisse. Fähigkeit, Prozesspotenzial zu identifizieren, zu messen und zu analysieren
Methodologien
Verständnis dafür, wann welche Six-Sigma-Methodik verwendet werden sollte. Einsatz von Inferenzstatistik, Hypothesentests. Fähigkeit zur Durchführung von Fähigkeitsanalysen und Verständnis für die Anwendung von statistischer Prozesskontrolle.
Lean
Kenntnisse über die Wechselwirkungen der Lean-Tools
Kurszeitplan

- Einführung in Six Sigma - Lektion 01 - - Geschichte der Qualität (Deming, Juran, JIT, Ishikawa, Taguchi, etc.) 
 - Entwicklung von Six Sigma
 - Definition von Six Sigma - Philosophie und Ziele
 - Überblick über den Six Sigma DMAIC-Prozess
 - Stakeholder und Einrichtung eines Six Sigma-Projekts
 - Identifizierung und Dokumentation von Stakeholder-Anforderungen
 - Identifizierung von Stakeholdern und Kunden
 - Datensammlung und -analyse
 - Bestimmung kritischer Anforderungen
 - Auswahlkriterien für Projekte
 - Festlegung von Leistungskriterien
 - Verwendung finanzieller Kriterien zur Bewertung von Projektnutzen
 - Maximierung des Projektnutzens für die Organisation
- Projektplanung - Lektion 02 - - Creating Project Charter 
 - Negotiating Charter
 - Managing team dynamics
 - Initiating teams
 - Stages of team development
 - Maslow's hierarchy of needs
 - Motivation techniques
 - Conflict Resolution Techniques
 - Management / Leadership styles
 - Roles played by people in a project
 - Key tools for project management and planning
- Six-Sigma-Methodik - Definition - Lektion 03 - Eingaben - - Bedarf für ein Six Sigma-Projekt, Unterstützung durch das obere Management, Kernteam identifiziert - Werkzeuge 
 - Organisationshierarchie
 - Prozessübersichtskarten auf hoher Ebene
 - Pareto-Diagramme auf hoher Ebene
 - Werkzeuge zur Ideengenerierung und -kategorisierung- Ausgabe - - Project charter 
 - Established metrics
 - Problem definition
 - Roles and responsibilities
- Six-Sigma-Methodik - Messung - Lektion 04 - - Ziele der Messphase - Eingaben - - Die Ergebnisse der Definitionsphase - Werkzeuge - - Werkzeuge und Techniken zur Datenerfassung 
 - Messskalen
 - Validierungstechniken (R & R Messungen)
 - Statistische Verteilungen
 - Data-Mining
 - Diagramme
 - Prozesskarten
 - Werkzeuge für Stakeholder
 - Prozesskosten- Ausgabe - - Well-defined processes 
 - Baseline process capability
 - Process parameters affecting CTQs
 - Cost of poor quality (COPQ)
 - Measuring system
- Six Sigma Methodik - Analyse - Lektion 05 - Ziele der Analysephase - Eingaben 
 - Ergebnisse der Messphase- Werkzeuge 
 - Ishikawa-Diagramm
 - Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse
 - Hypothesenstudie
 - Prozessfähigkeitsstudie
 Ausgabe
 - Hauptursachen für Mängel
 - Spezielle und allgemeine Ursachen für Variationen
 - DPMO und Sigma-Niveau
- Six Sigma Methodik - Verbesserung - Lektion 06 - Eingaben - - Ergebnisse der Analysephase - Werkzeuge - - Kapitalrendite 
 - Lösungsdesign-Matrix
 - Versuchsplanung
 - Taguchi-Robustheitskonzepte
 - Methodik der Antwortoberflächen
 - Werkzeuge für Projektplanung und -management
 - Prototypen- Ausgabe - - Cost/benefit for different solutions 
 - Selection of solutions for implementation
 - Implementation plan
- Six-Sigma-Methodik - Kontrolle - Lektion 07 - Eingaben 
 - Ergebnisse der Verbesserungsphase- Werkzeuge - - Control plan 
 - Statistical process control
 - Lean enterprise
 - 5S
 - Kaizen
 - Kanban
 - Total productive maintenance
 - Re-analysis of measurement systems- Ausgabe 
 - Umgesetzte Lösungen
 - Überarbeitetes Messsystem
 - Kontrollplan für anhaltende Vorteile
 - Verbesserte Prozessfähigkeit
 - Erlernte Lektionen
- Fallstudien 01 - Fallstudien - Fallstudien Teil 1 
- Fallstudien 02 - Fallstudien - Fallstudien Teil 2 
- Fallstudien 03 - Fallstudien - Fallstudien Teil 3 

Wer sollte sich für dieses Programm einschreiben?
Dieser Kurs wird für Mitarbeiter und Organisationen, die einen standardisierten Ansatz zur Problemlösung für kontinuierliche Verbesserungen im Qualitätsmanagement benötigen, sehr empfohlen.
Ingenieur für kontinuierliche Verbesserung
Produktionslinienleiter
Qualitätssicherungsmanager
Senior Systemingenieur
Projektmanager
Prüfungsdetails
Prüfungsformat
- Mehrere Optionen
- 90 Fragen pro Test.
- Einen Punkt für jede richtige Antwort.
- Keine Minuspunkte für falsche Antworten
- 120 Minuten.
- Beaufsichtigter Online-Test
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bevorzugt Six Sigma Yellow Belt (aber nicht zwingend)
Die Prüfung findet vollständig online statt. Sie haben drei Versuche, um die Prüfung abzuschließen. Es ist notwendig, den Prüfungsversuch mehr als 48 Stunden im Voraus zu buchen.
Aussagen
Lizenzierung und Akkreditierung
Die Six Sigma Green Belt (SSGB™)-Zertifizierung, die von 6sigmastudy, einem Unternehmen von VMEdu gemäß Partnerprogrammvereinbarung angeboten wird, entspricht den Anforderungen der Lizenzvereinbarung
Gleichstellungspolitik
VMEdu bietet keine Prüfungsanpassungen aufgrund einer Behinderung oder medizinischen Erkrankung von Studierenden an. Kandidaten werden ermutigt, sich an AVC zu wenden, um während des Anpassungsprozesses Anleitung und Unterstützung zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen

Benötigen Sie eine Unternehmenslösung oder LMS-Integration?
Haben Sie nicht den Kurs oder das Programm gefunden, das für Ihr Unternehmen geeignet wäre? Benötigen Sie eine LMS-Integration? Schreiben Sie uns! Wir werden alles lösen!

