PRINCE2-Prognostizierung: Warum sie zu kurz greift – und wie EVS das beheben kann
Erfahren Sie, wie Sie das Prinzip „Management by Exception“ von PRINCE2 in greifbare Projektprognosen umsetzen können. Dieser Beitrag stellt die Earned Value Schedule (EVS) vor – ein einfaches, praktisches Werkzeug, das eine wesentliche Lücke in PRINCE2 schließt und Projektmanagern hilft, Fortschritt, Kosten und Leistung klar zu verfolgen.

Inhaltsverzeichnis:
- Einführung
- Was ist Earned Value Schedule (EVS)?
- Warum EVS so gut mit PRINCE2 funktioniert
- Ein einfaches Beispiel: Wie EVS frühzeitig Probleme aufdeckt
- EVS ist nicht nur ein Werkzeug – es ist ein Umdenken
- Empfohlene PRINCE2®-Kurse zur Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten
- Machen Sie den nächsten Schritt mit AVC
Einführung
Eines der Kernprinzipien von PRINCE2 ist „Management durch Ausnahme“ – ein Konzept, das die Prognose in den Mittelpunkt der Projektsteuerung stellt. Und dennoch vermeidet PRINCE2 bekanntermaßen, vorzuschreiben, wie prognostiziert werden soll.
Dies ist kein Fehler in der Methode, sondern eine bewusste Designentscheidung. PRINCE2 vermeidet absichtlich die Festlegung auf spezifische Werkzeuge oder Techniken und überlässt es dem Anwender, die beste Wahl für ihre Projektumgebung zu treffen.
Aber was wäre, wenn Sie eine praktische, erprobte Methode hätten, um Prognosen in Ihrem PRINCE2-Projekt zum Leben zu erwecken?
Lassen Sie uns über Earned Value Schedule (EVS) sprechen — und warum es das Werkzeug ist, von dem PRINCE2-Anwender nicht wussten, dass sie es vermisst haben.
Was ist der Earned Value Schedule (EVS)?
Earned Value Schedule ist eine Projektsteuerungstechnik, die sich auf die Überwachung von Zeit- und Kostenleistung in Bezug auf den Wert der tatsächlich gelieferten Arbeit konzentriert. Sie bietet ein klares, quantifizierbares Bild des Projektfortschritts und ermöglicht es Ihnen, zukünftige Ergebnisse anhand von echten Daten vorherzusagen.
Häufig verwechselt mit PMI’s Earned Value Management (EVM), ist EVS einfacher, schneller zu erlernen und leichter anzuwenden. Und dennoch bietet es unglaublich robuste Einblicke.
EVS basiert auf einigen wichtigen Kennzahlen:
- Planwert (PV): Wie viel Arbeit sollte bis jetzt erledigt worden sein?
- Erarbeiteter Wert (EV): Wie viel Wert wurde tatsächlich geliefert?
- Ist-Kosten (AC): Was haben wir bisher ausgegeben?
- Zeitplan- & Kostenabweichung: Wie weit liegen wir daneben – und in welche Richtung?
Die wahre Stärke von EVS liegt in ihrer Klarheit: Mit nur wenigen einfachen Eingaben (normalerweise auf Produkt- oder Stufenebene gesammelt) können Sie feststellen, ob Ihr Projekt vor oder hinter dem Zeitplan liegt, unter oder über dem Budget — und was das für die Zukunft bedeutet.
Warum EVS so gut mit PRINCE2 funktioniert
PRINCE2 basiert auf produktbasierter Planung, die sich hervorragend in das EVS integriert. Sie strukturieren Ihr Projekt bereits nach Lieferergebnissen — EVS führt einfach ein messbares Fortschritts-Tracking in diese Struktur ein.
Es kann auf mehreren Ebenen verwendet werden:
- Projektebene (für die Berichterstattung an den Vorstand)
- Stufenlevel (für die Kontrolle des Projektleiters)
- Arbeitspaketebene (für Teamleiter-Berichterstattung)
- Produktebene (für echte Einblicke in die Lieferergebnisse)
Während PRINCE2 Ihnen das Gerüst für eine gute Steuerung bietet, liefert EVS die Zahlen und frühzeitigen Warnungen, die diese Steuerung effektiv machen.
Ein einfaches Beispiel: Wie EVS frühzeitig Probleme aufdeckt
Stellen Sie sich vor, Ihr Team hat bisher 3.000 Dollar ausgegeben, 35% der Arbeit abgeschlossen, sollte aber eigentlich 45% fertig haben. Bei einem Budget von 5.500 Dollar klingt das nicht zu schlecht – bis Sie die Leistungsindizes berechnen:
- Leistungs-Kosten-Index (CPI): 0,64
- Leistungsindex des Zeitplans (SPI): 0,77
- Voraussichtliche Endkosten: Über 8.500 $ — fast 56% über dem Budget
Ohne EVS hätten Sie vielleicht nicht kommen sehen. Mit EVS können Sie das Problem erkennen, Maßnahmen ergreifen und die Erwartungen neu justieren, bevor das Projekt weiter in Verzug gerät.
EVS ist nicht nur ein Werkzeug – es ist ein Umdenken
Zu oft ist die Projektkontrolle reaktiv. EVS hilft Ihnen, proaktiv zu werden — es gibt Ihnen Einblicke, um kluge Entscheidungen zu treffen bevor Probleme an der Oberfläche sichtbar werden.
Es bringt Daten in den Kern der PRINCE2-Entscheidungsfindung, ermöglicht transparentere Berichterstattung, effektivere Neuplanung und höheres Vertrauen der Stakeholder.
Empfohlene PRINCE2® Kurse zur Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten
Wenn dieser Blog Ihr Interesse geweckt hat, die PRINCE2-Prinzipien in echte, datengesteuerte Entscheidungen umzusetzen – Sie sind nicht allein. Viele Fachleute finden, dass die Zertifizierung nur der Anfang ist. Der nächste Schritt ist zu wissen, wie man die Methode in der Praxis anwendet.
Hier sind unsere am meisten empfohlenen Kurse, um Ihre PRINCE2-Kenntnisse zu vertiefen und Theorie mit praktischer Projektsteuerung zu verbinden:
- PRINCE2® 7th Foundation – Präsenzunterricht oder E-Learning
Am besten für: Einsteiger in PRINCE2
Warum es passt: Ein perfekter Ausgangspunkt für Ihre erste Auseinandersetzung mit PRINCE2. Lernen Sie die Grundlagen und schaffen Sie eine Basis für die zukünftige Anwendung.
- PRINCE2® 7th Practitioner – Präsenzunterricht oder eLearning
Am besten für: Diejenigen, die bereits auf Foundation-Niveau zertifiziert sind und sich auf die praktische Anwendung vorbereiten möchten. Warum es passt: Die Practitioner-Ebene dreht sich um die Anwendung im echten Leben – einschließlich Leistungsüberwachung, Kontrollen und adaptiver Planung.
- PRINCE2® 7th Foundation & Practitioner – Präsenzunterricht oder E-Learning
Am besten für: Fachleute, die eine umfassende, durchgängige PRINCE2-Zertifizierung in einem Kurs suchen. Warum es passt: Sie werden nicht nur das gesamte PRINCE2-Framework verstehen, sondern auch, wie es an reale Projektumgebungen angepasst werden kann.
- PRINCE2® Agile Practitioner – Präsenzunterricht oder E-Learning
Am besten für: Projektprofis, die in hybriden oder agilen Umgebungen arbeiten. Warum es passt: EVS steht für Klarheit und Anpassungsfähigkeit — genau das, was dieser Kurs durch die Verbindung von agilen Prinzipien mit strukturierter PRINCE2-Kontrolle erreicht.
Machen Sie den nächsten Schritt mit AVC
Bei Adding Value Consulting bieten wir nicht nur Trainings an, um Prüfungen zu bestehen – wir schulen Sie darauf, in realen Projekten erfolgreich zu sein. Egal, ob Sie ganz am Anfang stehen oder Ihre Fachkenntnisse erweitern möchten, unsere PRINCE2®-Kurse sind darauf ausgelegt, Ihnen sowohl Zertifizierung als auch praktische Kompetenz zu vermitteln.
You also could like

17 Apr, 2025
KI vs. maschinelles Lernen vs. tiefes Lernen: Verständnis der Schlüsselunterschiede

16 Apr, 2025
Projektmanager (PM) vs. Produktbesitzer (PO) vs. Business Analyst (BA): Wichtige Unterschiede

24 Mar, 2025
Trends auf dem Arbeitsmarkt von 2025: Top-Positionen in Technologie und Wirtschaft

13 Mar, 2025