ITIL® 4 Foundation: Schlüsselkonzepte, Vorteile und wie man sich zertifizieren lässt
Entdecken Sie, warum ITIL® 4 Foundation für das moderne IT-Service-Management unerlässlich ist. Dieser umfassende Leitfaden erläutert die Schlüsselelemente, Vorteile, Leitprinzipien und die praktische Auswirkung des Frameworks. Zudem wird erklärt, wie das akkreditierte Training von Adding Value Consulting Ihnen hilft, zertifiziert zu werden.

Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Vom traditionellen IT-Management zur modernen Serviceführung
- Was macht ITIL® 4 anders? 3.1 Service-Wertsystem (SVS) 3.2 Service-Wertkette (SVC) 3.3 Vier Dimensionen des Service-Managements
- Die 5 Schlüsselfunktionen der ITIL® 4 Foundation
- Was passiert, wenn Organisationen ITIL® 4 einführen?
- Warum Fachleute sich für ITIL® 4 Foundation entscheiden
- Über den AVC ITIL® 4 Foundation-Kurs
- Sonderangebot: 15% Rabatt bis zum 31. Dezember
- Fazit
- Referenzliste
1. Einleitung
Die digitale Transformation hat die Art und Weise, wie Organisationen arbeiten, grundlegend verändert. IT-Dienstleistungen sind keine isolierten technischen Funktionen mehr; sie sind strategische Ermöglicher, die für Innovation, Wettbewerbsvorteil und Kundenzufriedenheit unerlässlich sind (Deloitte, 2023). Diese Verschiebung hat einen wachsenden Bedarf an strukturierten, wertorientierten und skalierbaren Rahmenwerken für das Service-Management geschaffen.
ITIL® 4, entwickelt von AXELOS/PeopleCert, ist das weltweit anerkannte Rahmenwerk, das darauf ausgelegt ist, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Es führt einen modernen, ganzheitlichen Ansatz für das IT-Service-Management ein, der Technologie, Menschen, Prozesse und Partner mit dem organisatorischen Wert in Einklang bringt (PeopleCert, 2020).
Da Organisationen mit zunehmender Komplexität konfrontiert sind, von hybriden Cloud-Umgebungen bis zu DevOps-Pipelines, bietet ITIL 4 die Struktur, um Veränderungen zu steuern, während der Fokus darauf liegt, was wichtig ist: Wert zu liefern und Benutzererfahrungen zu verbessern.
2. Vom traditionellen IT-Betrieb zur modernen Serviceführung
Traditionelle ITSM-Modelle legten Wert auf Stabilität, Prozesskontrolle und die Lösung von Vorfällen. Heutzutage erfordert die digitale Landschaft jedoch:
- Schnellere Lieferzyklen
- Adaptive Betriebsmodelle
- Agile und DevOps Abstimmung
- Stärkere Zusammenarbeit zwischen den Teams
- Höhere Kundenerwartungen
- Integrierte Cloud-Ökosysteme
Laut Gartner (2022) erfahren Organisationen, die erfolgreich auf moderne Service-Management-Frameworks umsteigen, „eine deutlich erhöhte operative Widerstandsfähigkeit, weniger Serviceunterbrechungen und eine verbesserte Geschäftsagilität“.
ITIL 4 reagiert auf diesen Wandel, indem es Wert, Zusammenarbeit und Flexibilität in den Mittelpunkt des Service-Managements stellt.
3. Was macht ITIL® 4 anders?
3.1 Service-Wertsystem (SVS)
Das ITIL 4 Service Value System bietet ein vollständiges, ganzheitliches Modell für die Erstellung, Bereitstellung und kontinuierliche Verbesserung von Dienstleistungen (PeopleCert, 2020). Es umfasst:
- Leitprinzipien
- Governance
- Dienstleistungswertkette
- Managementpraktiken
- Kontinuierliche Verbesserung
Das SVS stellt sicher, dass verschiedene Komponenten der Organisation: Menschen, Werkzeuge, Prozesse, Lieferanten zusammenarbeiten, um gemeinsam Werte zu schaffen.
3.2 Dienstleistungswertkette (SVC)
Die Service Value Chain ist der operative Kern von ITIL 4. Sie definiert sechs miteinander verbundene Aktivitäten: Planen, Verbessern, Einbinden, Gestalten & Überführen, Beschaffen/Aufbauen, Liefern & Unterstützen. (ITSM Academy, 2021)
Das SVC unterstützt iterative, flexible Arbeitsabläufe und harmoniert natürlich mit Agile, DevOps, CI/CD und Lean-Prinzipien.
3.3 Vier Dimensionen des Dienstleistungsmanagements
ITIL 4 betont einen ganzheitlichen Ansatz, indem vier Dimensionen definiert werden, die für eine effektive Dienstleistungserbringung erforderlich sind:
- Organisationen & Menschen
- Information & Technologie
- Partner & Lieferanten
- Wertströme & Prozesse
Dieses Modell gewährleistet Ausgewogenheit und verhindert, dass Organisationen zu stark auf Werkzeuge oder Prozesse fokussieren, auf Kosten von Menschen und Ergebnissen (ServiceNow, 2023).
4. Die 5 Schlüsselelemente der ITIL® 4 Foundation
Diese fünf Säulen repräsentieren die zentralen Lernergebnisse, die in den ITIL 4 Schulungsmaterialien hervorgehoben werden (PeopleCert, 2020):
1. Kundenorientierter Ansatz
Der Wert wird gemeinsam mit den Kunden geschaffen; ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt des Service-Designs, der Bereitstellung und der Verbesserung.
2. Service-Wertsystem (SVS)
Ein umfassendes, integriertes System, das sicherstellt, dass jede organisatorische Aktivität zur Wertschöpfung beiträgt.
3. Integration mit modernen Praktiken
ITIL 4 ist ausdrücklich darauf ausgelegt, neben Agile, DevOps, Lean und Cloud-nativen Methodologien zu funktionieren.
4. Vier Dimensionen des Dienstleistungsmanagements
Ein ganzheitlicher Rahmen stellt sicher, dass alle kritischen Komponenten: Menschen, Prozesse, Technologie, Lieferanten zusammenarbeiten.
5. Leitprinzipien
Sieben zeitlose Prinzipien, die die Entscheidungsfindung unterstützen, einschließlich „Konzentriere dich auf den Wert“, „Beginne, wo du bist“ und „Halte es einfach“.
5. Was passiert, wenn Organisationen ITIL® 4 einführen?
Studien über verschiedene Industriezweige hinweg zeigen, dass Organisationen, die moderne ITSM-Frameworks implementieren, messbare Verbesserungen sehen.
Verbesserte Servicequalität
Laut McKinsey (2022) erreichen Unternehmen, die ihre Serviceabläufe mit strukturierten Rahmenwerken wie ITIL ausrichten:
- Schnellere Reaktion auf Vorfälle
- Erhöhte Betriebsstabilität
- Verringerte Dienstausfallzeiten
Verbesserte Kundenerfahrung
Ein modernes Dienstleistungsmanagement erhöht die Transparenz, verringert Reibungsverluste und verbessert digitale Prozesse – alles entscheidende Faktoren für die Kundenzufriedenheit (Forrester, 2023).
Bessere Ausrichtung von Geschäft und IT
ServiceNow (2023) berichtet, dass ITIL-ausgerichtete Organisationen folgendes erleben:
- Verbesserte abteilungsübergreifende Ausrichtung
- Klarere Priorisierung
- Stärkere Verbindung zwischen IT-Ergebnissen und Geschäftswert
Gemeinsam schaffen diese Ergebnisse eine widerstandsfähige, zukunftsfähige IT-Organisation.
6. Warum Fachleute sich für ITIL® 4 Foundation entscheiden
ITIL 4 Foundation ist eine der weltweit anerkanntesten IT-Zertifizierungen. Fachleute wählen sie, weil sie:
- Stärkt Karrierechancen
- Führt eine universelle ITSM-Sprache ein
- Verbessert die Zusammenarbeit mit Geschäfts- und Entwicklungsteams
- Unterstützt agile, Cloud- und DevOps-Arbeitsweisen
- Bietet eine Grundlage für fortgeschrittene ITIL-Zertifizierungen
Personen mit einer ITIL-Zertifizierung berichten ebenfalls von einem gesteigerten Selbstvertrauen bei Entscheidungsfindung und Planung der Serviceverbesserung (PeopleCert, 2021).
7. Über den AVC ITIL® 4 Foundation-Kurs
Adding Value Consulting (AVC) bietet einen akkreditierten, praktischen und interaktiven ITIL® 4 Foundation-Kurs an, der sowohl Anfängern als auch erfahrenen Fachleuten zugutekommt.
Kursinhalt
- 2 Tage Präsenzschulung (Klassenzimmer)
- Offizielle ITIL® 4 Foundation-Prüfung
- Akkreditierte Kursmaterialien
- Praktische Gruppenübungen
- Diskussionen über Fallbeispiele aus der Praxis
- Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
Wer sollte teilnehmen
Alle, die mit digitalen Diensten arbeiten, einschließlich Support-Teams, Betrieb, Entwickler, Projektmanager, Geschäftsanalysten, Teamleiter und IT-Manager.
Keine Voraussetzungen erforderlich.
8. Sonderangebot: 15% Rabatt bis zum 31. Dezember
AVC bietet einen 15% Rabatt auf den ITIL® 4 Foundation-Kurs bis zum 31. Dezember.
Dies ist eine perfekte Gelegenheit zu:
- Erwerben Sie eine weltweit anerkannte Zertifizierung
- Stärken Sie Ihr berufliches Profil
- Modernisieren Sie die Dienstleistungsbereitstellung Ihrer Organisation
- Erlangen Sie die für die digitale Transformation benötigten Fähigkeiten
👉 Verwenden Sie den Code "AVCITIL15". Klassenzimmer & eLearning
9. Schlussfolgerung
ITIL® 4 befähigt Organisationen dazu, die Komplexität digitaler Abläufe mit Klarheit, Struktur und Kundenorientierung zu meistern. Da Unternehmen zunehmend auf digitale Dienste angewiesen sind, wird die Einführung von ITIL 4 nicht nur vorteilhaft – sondern unerlässlich.
Mit dem akkreditierten Training von AVC, der praxisnahen Lernumgebung und dem zeitlich begrenzten Rabatt ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um in Ihre Service-Management-Fähigkeiten zu investieren und Ihre Karriere zukunftssicher zu machen.
10. Literaturverzeichnis
Deloitte (2023) Tech-Trends 2023: Eine neue Ära der digitalen Evolution. Deloitte Insights.
Forrester (2023) Kunden-Erlebnisindex & Erwartungen an digitale Dienstleistungen. Forrester Research.
Gartner (2022) Zukunft des IT-Betriebs: Strategische Roadmap für CIOs. Gartner-Forschung.
ITSM Academy (2021) Verständnis der ITIL® 4 Service-Wertkette. ITSM Academy Publikationen.
McKinsey (2022) Moderne IT-Betriebsmodelle: Von Stabilität zu Agilität. McKinsey Digital.
PeopleCert (2020) ITIL® 4 Foundation Offizielle Anleitung. PeopleCert & AXELOS Globale Best Practice.
PeopleCert (2021) Globale Kompetenzumfrage: IT-Service-Management & Zertifizierungseinfluss. PeopleCert Einblicke.
ServiceNow (2023) ITIL 4: Steigerung des Geschäftswerts durch Service-Management. ServiceNow-Whitepaper.
Akima (2021) Eine Einführung in ITIL® 4 und die vier Dimensionen. Akima Technische Publikationen.
You also could like

24 Oct, 2025
Denken Sie, bevor Sie klicken: Phishing-Erkennung im Zeitalter der KI

08 Oct, 2025
Warum Menschen die erste Linie des Schutzes in der Cybersicherheit sind

25 Sep, 2025
Generative KI im Jahr 2025: Hype in Geschäftstransformation umwandeln

16 Sep, 2025